Größte Seen in Europa
Taschenhirn gibt’s auch als Buch bei Amazon + Verlag + iOS Quiz App
Die größten natürlichen Seen in Europa sind fettgedruckt, die größten künstlich angelegten Stauseen haben wir dagegen kursiv angelegt. Mit Klick auf + finden Smartphone- & Tablet-User weitere Infos (z.B. Land & Lage) über die größten und tiefsten Seen in Europa.
Wo liegen die drei größten Seen in Europa?
Der Ladogasee liegt an der russisch-finnischen Grenze nord-östlich von St. Petersburg. Mit seinen 17.700 km2 ist er fast so groß wie Sachsen. Ganz in seiner Nähe (östlich gelegen) liegt der zweitgrößte See Europas, der Onegasee (9.720 km2). Auf Rang 3 folgt der schwedische See Vänern. Mit seiner Fläche von 5.519 km2 ist er zudem der größte See der Europäischen Union.
Wie tief ist der tiefste See Europas?
Der Hornindalsvatn in Norwegen ist mit 514 Metern der tiefste See Europas. Der klare und saubere Binnensee ist Teil des Nordfjords und ist zugleich der 12-größte See der Erde.
Auch interessant! Die zwei größten Seen in Europa liegen in der russischen Republik Karelien, nordwestlich von St. Petersburg (daher europäisch) in einem riesigen Naturschutzgebiet (mit den letzten Urwäldern Europas) an der über 700 km langen Grenze zu Finnland. Dort endet das Seengebiet aber nicht am Schlagbaum, sondern zieht sich hinüber auf die finnische Seite und dort weiter bis hin zum Saimaa-Seensystems, der größten Seenplatte Europas.
Um weitere Infos über die 35 größten Seen in Europa zu erfahren, sollten Sie sich ein paar Minuten Zeit nehmen. Und durch die folgende Liste klicken! Entdecken Sie dabei Unglaubliches über die Größe, Tiefe und Wassermengen der europäischen Seen.
Größte Seen in Europa | Fläche (km²) | Max.Tiefe (m) | Volumen (km³) | Land | Lage |
---|---|---|---|---|---|
Ladogasee | 17 703 | 230 | 910 | Russland, Republik Karelien | Nordwestliches Russland, nördlich von St. Petersburg, an der Grenze zu Finnland, hat über 500 Inseln. |
Onegasee | 9 720 | 120 | 292 | Russland, Republik Karelien | Nordwestliches Russland, östlich vom Ladogasee |
Kuibyschewer Stausee | 6 450 | 44 | 58 | Russland, Oblast Samara | Ein Wolga-Stausee im europäischen Teil Russlands. |
Vänern | 5 519 | 106 | 153 | Schweden | Der größte See in der Europäischen Union liegt im süd-westlichen Schweden. |
Rybinsker Stausee | 4 580 | 18 | 25 | Russland, Oblast Jaroslawl | Wolga-Stausee im europäischen Teil Russlands. Er ist Teil der Wolga-Kama-Kaskade |
Saimaa | 4 370 | 82 | 36 | Finnland | Südwestliches Finnland, nahe der Grenze zu Russland, Gruppe von mehreren Seen, im Saimaa liegen 13.710 Seen. |
Peipussee | 3 555 | 15 | Estland, Russland | Grenzsee zwischen Estland und Russland, sehr Fischreich | |
Zimljansker Stausee | 2 700 | 24 | Russland, Oblast Rostow | Don-Stausee, südwestl. Russland (europ. Teil) am Unterlauf des Don. | |
Krementschuker Stausee | 2 252 | 28 | 13 | Ukraine | Der Dnepr-Stausee liegt süd-östlich von Kiew. |
Kachowkaer Stausee | 2 155 | 26 | 18 | Ukraine | Ein Dnepr-Stausee im Süden der Ukraine gelegen. |
Vättern | 1 886 | 120 | 73 | Schweden | Im Västra Götaland, im westlichen Schweden. |
Saratower Stausee | 1 831 | 13 | Russland | Der Wolga-Stausee im europäischen Russland ist Teil der Wolga-Kama-Kaskade, 1967/68 eröffnet. | |
Gorkier Stausee | 1 590 | 9 | Russland | Der Wolga-Stausee, liegt 350 km nordöstlich von Moskau und ist Teil der Wolga-Kama-Kaskade. | |
Weißer See (Wologda) | 1 290 | 20 | 6 | Russland, Oblast Wologda | Nicht zu verwechseln mit dem „Weißen See“ in Sibirien. |
Wygosero | 1 250 | 18 | Russland, Republik Karelien | Nordwest-Russland, nördlich vom Onegasee, hat 529 Inseln. | |
IJsselmeer | 1 137 | 5 | Niederlande | Durch Eindeichung entstandener Süßwassersee, grenzt an die Nordsee im Norden Niederlandes. | |
Mälaren | 1 090 | 64 | 14 | Schweden | Westlich von Stockholm, drittgrößter See Schwedens, doppelt so groß wie der Bodensee. |
Päijänne | 1 080 | 95 | 18 | Finnland | Längster See Finnlands, liegt im zentralen Süden des Landes, hat 1.886 Inseln. |
Inarijärvi | 1 040 | 92 | 16 | Finnland, Lappland | In Finnlands Norden (Lappland) und nördlich des Polarkreises. |
Toposero | 986 | 50 | Russland, Republik Karelien | Im Nordwesten Russland nahe der Grenze zu Finnland, über 100 Inseln. | |
Ilmensee | 982 | 10 | Russland, Oblast Nowgorod | Liegt im Nordwesten Russland zwischen Moskau und St. Petersburg. | |
Kiewer Meer | 922 | 8 | 4 | Ukraine | Stausee nördlich von Kiew, geht bis zur weißrussischen Grenze. |
Segosero | 906 | Russland, Republik Karelien | Nordwest-Russland, nahe der finnischen Grenze, im Winter zugefroren. | ||
Pielinen | 894 | 61 | 9 | Finnland | Im Osten Finnlands nahe der Grenze zu Russland. |
Oulujärvi | 887 | 35 | Finnland | Zentral-Finnland mit der 86 qkm großen Insel Manamansalo. | |
Imandra | 812 | 67 | Russland, Oblast Murmansk | Im äußersten Zipfel Nordwest-Russlands, nördlich des Polarkreises, im Winter zugefroren. | |
Pihlajavesi | 712 | 72 | 8 | Finnland | Teil des Saimaa-Seensystems im süd-östl. Finnland, nahe der russischen Grenze, hat fast 4.000 Inseln. |
Markermeer | 700 | 4 | Niederlande | Der Markerwaarddeich trennt das Markermeer vom IJseelmeer. | |
Kaniwer Stausee | 675 | 12 | 3 | Ukraine | Dnepr-Stausee südlich von Kiew. |
Pjaosero | 659 | 49 | 10 | Russland, Republik Karelien | Im Nordwesten von Russland, nahe der finnischen Grenze, nördlich vom Toposero. |
Kowdosero | 608 | 56 | 4 | Russland, Oblast Murmansk | Natürlicher See der durch eine Staumauer von ca. 300 auf 608 qkm vergrößert wurde, liegt im Süden Murmansk, hat über 580 Inseln. |
Orivesi | 601 | 74 | 6 | Finnland | Teil des Saimaa-Seensystems im süd-östl. Finnland, nahe der russischen Grenze. |
Balaton (Plattensee) | 594 | 12 | 2 | Ungarn | Größter Binnensee in Mittel-Europa. Alle vorgenannten Seen liegen entweder in Nordeuropa, Russland oder sind (in der Niederlande) keine Binnenseen. Der Plattensee ist 79 km lang, aber nur ca. 13 km breit, erstreckt sich im Westen Ungarns und ist – trotz der Halbinsel Tihany – noch 14 qkm größer als der Genfer See. |
Genfer See | 580 | 310 | 89 | Schweiz, Frankreich | Grenzsee zwischen West-Schweiz und der französischen Region Auvergne-Rhône-Alpes. Einer der tiefsten Seen in Europa. |
Dniprodserschynsker Stausee | 567 | 16 | 2 | Ukraine | Er ist einer der vielen Dnepr-Stauseen, gebaut 1962. |
Haukivesi | 560 | 55 | 5 | Finnland | Teil des Saimaa-Seensystems im süd-östl. Finnland, nahe der russischen Grenze |
Bodensee | 536 | 251 | 48 | Deutschland, Österreich, Schweiz | 3-Länder-See (D-A-CH) im Alpenvorland. Die Gesamtfläche teilt sich durch Obersee (473 qkm) und Untersee (63 qkm). |
> Größte deutsche Seen
< Größte Seen der Erde
Die größten Seen in Europa finden Sie nur hier auf Taschenhirn.de
- Kennen Sie noch andere große Seen in Europa, die wir hier vergessen haben?
- Haben wir Fehler in dieser Liste gemacht? Inhaltliche oder grammatikalische?
- Dann schreiben Sie uns bitte! Mit Ihrem Wissen wird Taschenhirn.de immer klüger. Danke!
Quellen zur Liste „Seen in Europa“
Planet Wissen (Web), Atlanten sowie diverse Geografie-Bücher, Fachzeitschriften, Blogs, Wikipedia u.v.a.