Infos Vulkane der Erde
Taschenhirn gibt’s auch als Buch bei Amazon + Verlag + iOS Quiz App
Welches sind die aktivsten Vulkane der Erde? Wann war der letzte große Ausbruch?
Um die wichtigsten Daten, Zahlen, Infos über die Vulkane der Erde zu erfahren, sollten Sie sich ein paar Minuten Zeit nehmen. Und durch die folgende Liste klicken! Erfahren Sie dabei Unglaubliches über den heftigsten und tödlichsten Vulkanausbruch in der Geschichte der Menschheit.
Fakten | Infos zu Vulkane der Erde |
---|---|
Höchster Vulkan der Welt | Der 6.887 m hohe Ojos del Salado (Anden, in der Atacama-Wüste, Chile) |
Größter Vulkan der Erde (nach Fläche) | Mauna Loa auf Big Island, Hawaii mit einem Durchmesser von ca. 100 km Ø |
Aktivster Vulkan der Erde | Kilauea auf Big Island, Hawaii (über 70 Ausbrüche seit 1794) und Stromboli vor Sizilien. |
Tatsächlich höchster Vulkan | Die Mauna Loa auf Hawaii ist mit über 9.000 m Gesamthöhe streng genommen der höchste Berg der Welt. Über Wasser ist er 4.139 m hoch und unterhalb des Meeresspiegels noch einmal über 6.000 Meter. |
Höchster nicht aktiver Vulkan | 6.071 m Guallatiri (Anden, auf der Grenze Chile-Bolivien) |
Land mit den meisten Vulkanen | Indonesien mit ca. 150 Vulkanen |
Heftigster Ausbruch | Zwischen dem 10. und 15. April 1815 kam es auf der indonesischen Insel Sumbawa zu gewaltigen Explosionen des Vulkans Tambora. Bei diesem Ausbruch wurden bis zu 160 km³ Material in die Atmosphäre geschleudert. |
Zweitheftigster Ausbruch | Am 27. August 1883 brach der Krakatau auf Indonesien mehrmals in Folge aus. Seine Explosionen waren so laut, dass sie selbst im 3.000 km entfernten Perth (Australien) hörbar waren. Er schleuderte 20 km³ Asche und Gestein in Atmosphäre und Meer. Die Flutwelle war selbst in Deutschland noch messbar. |
Berühmtester Ausbruch | Im Jahr 79 nach Christus brach der Vesuv bei Pompeji (südlich von Neapel, Italien) aus. Die Einwohner der römischen Stadt erstickten oder wurden von einer Glutlawine erfasst. Bis ins 18. Jahrhundert lag Pompeji unentdeckt unter Asche und Bimsstein begraben. |
Tödlichster Ausbruch |
|
Vulkaninseln | Typische Vulkaninseln sind u.a. Hawaii, Santorin, Java oder Anak Krakatau. Allein auf Indonesien befinden sich 76 aktive Vulkane. |
Erloschene Vulkane in Deutschland | Kaiserstuhl und Vogelsberg |
Anzahl aktiver Vulkane der Erde | Man zählt ca. 1.500 „aktive“ Vulkane der Erde. Als „aktiv“ bezeichnet die Wissenschaft dabei einen Vulkan, der in den letzten 10.000 Jahren letztmals ausgebrochen ist. |
Ausbrüche pro Jahr | Geologen und Wissenschaftler zählen etwa 50 bis 60 Ausbrüche jährlich weltweit. |
Pyro- klastischer Strom | Ein pyroklastischer Strom ist bis zu 800 Grad heiss. |
Lava | An der Oberfläche austretende Magma |
Magma | geschmolzenes Gestein aus dem Erdinnern (10-70 km Tiefe). Sie kann bis zu 1.000º C heiß werden. |
Unter Wasser | Auch auf dem Meeresboden brechen Vulkane aus. Die erloschenen nennt man Guyots (nach dem Schweizer Forscher Arnold Guyot). Einer der aktivsten Unterwasservulkane ist übrigens der „Alto de Pico“ auf den Azoreninseln, der vom Meeresboden gemessen eine Höhe von 9.000 Meter misst und damit sogar größer ist als der Mount Everest. |
Geysire | Etwa 300 (fast die Hälfte aller Geysire weltweit) sprudeln im Yellowstone-Nationalpark im US Bundesstaat Wyoming. 200 weitere sind im ost-russischen Kamtschatka im Dolina Geiserow (Tal der Geysire) aktiv. Geysire findet man auch auf Neuseeland (51), in Chile (38) sind auch auf Island (26). Darunter u.a. den berühmten Strokkur, der alle 3-5 Minuten heißes Wasser ausstößt. |