Höchste Berge in Europa
Taschenhirn gibt’s auch als Buch bei Amazon + Verlag + iOS Quiz App
Wir haben uns trotz aller Zweifel und Vorbehalte dafür entschieden, die Kaukasus-Berge in dieser Liste zwar mit aufzunehmen, sie aber kursiv darzustellen. Mit Klick auf + finden Smartphone- & Tablet-User weitere Infos über die 25 höchste Berge in Europa und wer sie erstmals bestiegen hat.
Wo liegen die höchste Berge in Europa?
Höchste Berge in Europa gibt es gleich zwei – je nach dem, wo wir die Grenzen zu Europa ziehen. Lassen wir den Kaukasus außen vor, ist es der Mont Blanc in den Alpen. Er liegt auf der französisch-italienischen Grenze und ragt 4.810 Meter in die Höhe. Beziehen wir das Kaukasus-Gebirge mit ein, welches auf der euro-asiatischen Grenze liegt, ist der Elbrus mit seiner Gipfelhöhe von 5.642 Metern etwas höher. Dabei gilt auch: die höchsten acht Berge liegen allesamt im Kaukasus.
Wie heißt der höchste Berg Österreichs?
Der höchste Berg Österreichs ist der Großglockner (3.798 m). Er liegt im Nationalpark Hohe Tauern an der Grenze zwischen Osttirol und Kärnten. Auf den Plätzen 2 und 3 folgen in der Alpenrepublik die Wildspitze (3.768 m) und der Weißkugel (3.738 m).
Wie heißt der höchste Berg der Schweiz?
Die Dufourspitze ist mit 4.634 m Höhe der höchste Berg der Schweiz. Sie liegt in den Walliser Alpen im Monte-Rosa-Massiv auf der italienischen Grenze. Ihr folgt der Dom, der mit seinen 4.545 Metern der höchste Berg ist, der vollständig innerhalb der Schweiz liegt. Auf Platz 3 rangiert der Liskamm, dessen Ostgipfel auf 4.527 m Höhe ragt.
Höchste Berge in Europa | Höhe m | Lage | Erste Besteigung | Erstbesteiger |
---|---|---|---|---|
Elbrus (Eurasien) | 5.642 | Kaukasus, RUS | 28.7.1874 | Frederick Gardinger, Florence Grove, Horace Walker (GB), Peter Knubel (CH) |
Dychtau (Eurasien) | 5.204 | Kaukasus, RUS | 1888 | Albert Mummery (GB) & Zurfluh (CH) |
Schchara (Eurasien) | 5.200 | Kaukasus, RUS | Sept. 1888 | John Cockin (GB), Ulrich Almer, C. Roth |
Koschtantau (Eurasien) | 5.145 | Kaukasus, RUS | unbekannt | unbekannt |
Pik Puschkin (Eurasien) | 5.100 | Kaukasus, RUS | unbekannt | unbekannt |
Dzhangitau (Eurasien) | 5.085 | Kaukasus, RUS | unbekannt | unbekannt |
Kasbek (Eurasien) | 5.047 | Kaukasus, RUS | 1868 | Douglas W. Freshfield, Adolphus Warburton Moore, Charles C. Tucker (GB) |
Mizhrgi (Eurasien) | 5.025 | Kaukasus, RUS | unbekannt | unbekannt |
Mont Blanc | 4.810 | Savoyer Alpen, F/IT | 8.8.1786 | Jacques Balmat und Michel-Gabriel Paccard (F) |
Dufourspitze (Monte Rosa) | 4.634 | Walliser Alpen, CH/IT | 1.8.1855 | Charles Hudson, Birkbeck, Stephenson & Smyth-Brüder (GB) |
Zumsteinspitze | 4.563 | Walliser Alpen, CH/IT | 1.8.1820 | Joseph & Johann Vincent, Joseph Zumstein, Molinatti und Castel |
Signalkuppe | 4.559 | Walliser Alpen, CH/IT | 9.8.1842 | Giovanni Gnifetti (IT) |
Dom | 4.545 | Walliser Alpen, CH | 11.9.1858 | J. Llewellyn Davies, Johann Zumtaugwald, Johann Kronig & Hieronymus Brantschen |
Liskamm | 4.527 | Walliser Alpen, CH/IT | 19.8.1861 | Großexpedition von insgesamt 14 Bergsteigern |
Weishorn | 4.505 | Walliser Alpen, CH | 19.8.1861 | John Tyndall, Johann Joseph Brennen und Ulrich Wenger |
Täschhorn | 4.491 | Walliser Alpen, CH/IT | 30.7.1862 | Stefan & Johann Zumtaugwald, J. Davies, J. Hayward & P.-J. Summermatter |
Matterhorn | 4.478 | Walliser Alpen, CH/IT | 14.7.1865 | Edward Whymper, Vater Taugwalder & Sohn Peter überlebten die Erstbesteigung. Auf dem Rückweg starben die Engländer Charles Hudson, D. Hadow, Lord F. Douglas und der Franzose Michel Croz. |
Finsteraarhorn | 4.247 | Berner Alpen, CH | 16.8.1812 | Arnold Abbühl, Joseph Bortis und Alois Volker |
Grandes Jorasses | 4.208 | Savoyer Alpne, F/IT | 30.6.1868 | Horace Walker, Melchior Anderegg, J. Jaun, J. Grange |
Alphubel | 4.206 | Walliser Alpen, CH | 9.8.1860 | Melchior Anderegg & Peter Perren (CH), T. Hinchliff & Leslie Stephen (GB) |
Aletschhorn | 4.193 | Walliser Alpen, CH | 18.6.1859 | Johann Bennen, Peter Bohren, V. Tairraz (CH) & Francis Fox Tuckett (GB) |
Strahlhorn | 4.190 | Walliser Alpen, CH | 15.8.1854 | Christoph Smyth, Ulrich Lauener, Edmund J. Grenville und Franz-Joseph Andenmatten |
Breithorn (Zermatt) | 4.164 | Walliser Alpen, Aostatal, IT | 13.8.1813 | Joseph-Marie Couttet, Jean Gras, Jean-Baptiste Erin, Jean-Jacques Erin, Henry Maynard |
Jungfrau | 4.158 | Berner Alpen, CH | 3.8.1811 | Johann Rudolf, Hieronymus Meyer, Joseph Bortis und Alois Volken |
Aiguille Verte | 4.122 | Savoyer Alpen, F | 29.6.1865 | Edward Whymper, Christian Almer und Franz Biner |
Barre des Écrins | 4.102 | Dauphiné-Alpen, F | 25.6.1864 | Adolphus Moore, Horace Walker, Edward Whymper, Chr. Almer, Michel Croz |
Mönch | 4.099 | Berner Alpen, CH | 15.8.1857 | Christian Almer, Christian Kaufmann, Ullrich Kaufmann, Sigismund Porges |
Grand Paradiso | 4.061 | Aostatal, IT | 4.9.1860 | John Jeremy Cowell, W. Dundas, Michel-Clément Payot, Jean Tairraz |
Piz Bernina | 4.048 | Ostalpen, CH | 13.9.1850 | Johann Wilhelm Coaz, Jon und Lorenz Ragut Tscharner |
Allalinhorn | 4.027 | Walliser Alpen, Mischabel, CH | 28.8.1856 | Edward Levi Ames (GB), Franz Josef Andenmatten sowie ein Mitglied der Familie Imseng (beide CH) |
Weissmies | 4.023 | Walliser Alpen. bei Saas-Grund, CH | August 1855 | Jakob Christian Heusser und Peter Joseph Zurbriggen (beide CH) |
Lagginhorn | 4.010 | Walliser Alpen, CH | 26.8.1856 | Edward Levi Ames (GB), Franz-Josef Andenmatten und Johann Josef Imseng (beide CH) |
Piz Zupò | 3.996 | Ostalpen, CH/IT | 9.7.1863 | L. Enderlin, Pfarrer Otto Serardy, Jäger Padrutt |
Next Deutsche Berge
Back Berge der Welt
Höchste Berge in Europa finden Sie auch im Listenbuch!
- Kennen Sie noch andere höchste Berge in Europa, die wir hier vergessen haben?
- Haben wir Fehler in dieser Liste gemacht? Inhaltliche oder grammatikalische?
- Dann schreiben Sie uns bitte! Mit Ihrem Wissen wird Taschenhirn.de immer klüger. Danke!
Quellen zur Liste „Höchste Berge in Europa“
Bergsteiger-Magazine, Wikipedia, Geografiebücher über höchste Berge in Europa, Atlanten etc.
Auszeit nehmen + Höchste Berge in Europa entdecken! > Leseprobe + Galerie