Liste ≡ Berühmte Schriftstellerinnen
40 Berühmte Schriftstellerinnen der Welt
Wie viele berühmte Schriftstellerinnen wurden mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet?
Bis 2021 wurden 16 Frauen (das entspricht 13,6 % aller Preisträger) mit dem Literaturnobelpreis geehrt. Die erste Autorin war die Schwedin Selma Lagerlöf, die den Preis 1909 erhielt. Ihr folgten berühmte Schriftstellerinnen wie Grazia Deledda (1926), Sigrid Undset (1928), Pearl S. Buck (1938), Gabriela Mistral (1945), Nelly Sachs (1966), Nadine Gordimer (1991), Toni Morrison (1993), Wisława Szymborska (1996), Elfriede Jelinek (2004), Doris Lessing (2007), Herta Müller (2009), Alice Munro (2013), Swetlana Alexijewitsch (2015), Olga Tokarczuk (2018) und Louise Glück (2020).
Hinweis: Berühmte Schriftstellerinnen aus Deutschland finden Sie in der Liste Berühmte deutsche Schriftsteller*innen. Mit Klick auf ➕ finden Smartphone- & Tablet-User weitere Infos über berühmte Schriftstellerinnen der Weltliteratur und deren berühmteste Werke.
Taschenhirngibt’s auch als Buch bei Amazon + Verlag + iOS Quiz App
Berühmte Schriftstellerinnen | Leben | Herkunft | Meisterwerke (EV) | NP |
---|---|---|---|---|
Alexijewitsch, Swetlana |
1948 | Stanislaw, Ukraine | Der Krieg hat kein weibliches Gesicht (1985); Die letzten Zeugen. Kinder im Zweiten Weltkrieg (1989); Zinkjungen (1992); Tschernobyl. Eine Chronik der Zukunft (1997); Seht mal, wie ihr lebt (1999); Secondhand-Zeit (2013) | |
Allende, Isabel | 1942 | Chile (geboren in Lima, Peru) | Das Geisterhaus (1982); Von Liebe und Schatten (1984); Eva Luna (1987); Der unendliche Plan (1991); Paula (1994); Eine Feier der Sinne (1997); Fortunas Tochter (1998); Porträt in Sepia (2001); Die Stadt der wilden Götter (2002); Mein erfundenes Land (2003); Im Reich des Goldenen Drachen (2003); Im Bann der Masken (2004); Zorro (2005); Inés meines Herzens (2006); Das Siegel der Tage (2007); Die Insel unter dem Meer (2009); Ein diskretes Wunder (2010); Mayas Tagebuch (2012); Amandas Suche (2014); Der japanische Liebhaber (2015); Ein unvergänglicher Sommer (2017); Dieser weite Weg (2019); Was wir Frauen wollen (2020); Violeta (2022) | |
Austen, Jane | 1775-1815 | England | Verstand & Gefühl (1811); Stolz & Vorurteil (1813); Mansfield Park (1814); Emma (1816); Überredung (1817) | |
Bachmann, Ingeborg | 1926-1973 | Österreich | Die gestundete Zeit (1953); Anrufung des großen Bären (1956); Das dreißigste Jahr (1961); Malina (1971); Simultan (1972); Der Ingeborg-Bachmann-Preis wird seit 1977 jährlich in Klagenfurt (AUT) vergeben. | |
Baum, Vicki | 1888-1960 | Österreich | Frühe Schatten. Das Ende einer Kindheit (1914); Ulle der Zwerg (1924); Hell in Frauensee (1927); Stud. chem. Helene Willfüer (1928); Menschen im Hotel. Ein Kolportageroman mit Hintergründen (1929); Zwischenfall in Lohwinkel (1930); Leben ohne Geheimnis (1932); Das große Einmaleins / Rendezvous in Paris (1935); Liebe und Tod auf Bali (1937); Der große Ausverkauf (1937); Marion lebt (1941); Vor Rehen wird gewarnt (1951); Kristall im Lehm (1953); Flut und Flamme (1956); Die goldenen Schuhe (1957) | |
Beauvoir, Simone de | 1908-1986 | Frankreich | Sie kam und blieb (1943); Das Blut der anderen (1945); Alle Menschen sind sterblich (1946); Das andere Geschlecht (1949); Memoiren einer Tochter aus gutem Hause (1958); Die Welt der schönen Bilder (1966). Simone de Beauvoir war viele Jahre mit dem französischen Dichter, Philosoph und Schriftsteller Jean Paul Sartre liiert. | |
Blixen, Karen | 1885-1962 | Dänemark | Karen Blixen schrieb – auch unter den Pseudonymen Tania Blixen und Isak Dinesen – folgende Werke: Die Einsiedler (1907); Der Pflüger (1907); Die de Cats Familie (1909); The Revenge of Truth (1926); Die Sintflut von Norderney und andere seltsame Geschichten (1934); Jenseits von Afrika oder: Afrika – dunkel lockende Welt, später auch: Die afrikanische Farm (1937); Wintergeschichten (11 Erzählungen, 1942); Die Rache der Engel (1944); Die Straßen um Pisa (1951); Die Träumer und andere seltsame Erzählungen (1955); Widerhall (Erzählungen, 1957); Schicksals-Anekdoten (1958); Schatten wandern übers Gras (1960); Ehrengard (1963, postum); Mottos meines Lebens (Essay, 1965); Gespensterpferde (Erzählungen, 1975); Briefe aus Afrika 1914-1931 (1978); Babettes Fest (1989); Moderne Ehe und andere Betrachtungen (1992); Karneval (1995); Die unsterbliche Geschichte (2006) | |
Blyton, Enid | 1897-1968 | England | Enid Blyton gehört sicher zu den fleißigsten Jugendbuch-Schriftstellerinnen aller Zeiten. Ihr Repertoire besteht aus über 700 Werken mit weltweit mehr als 600 Mio. verkauften Kinder- und Jugendbüchern. Zu ihren Werken zählen: Zirkus-Serie (4-teilig, 1938-43); Die verwegenen Vier (9-teilig, 1938-77); Zauberwald-Reihe (4-teilig, 1939-51); Lissy-Reihe (4-teilig, 1940-52); Hanni und Nanni (6-teilig, 1941-45); Fünf-Freunde-Reihe (21-teilig, 1942-62); Geheimnis um …-Reihe (15-teilig, 1943-61); Die Pimpernells-Serie (6-teilig, 1945-51); Dolly-Reihe (6-teilig, 1946-51); Familie Langfeld (7-teilig, 1948-77); Die Schwarze Sieben (15-teilig, 1949-63); Rätsel um …-Reihe (8-teilig, 1949-77); Noddy-Reihe (23-teilig, 1949-66); Die Abenteuer-Serie (8-teilig, 1950-56); Peter und Penny (4-teilig, 1952-60). | |
Brontë, Charlotte | 1816-1855 | England | Jane Eyre (1847); Shirley (1849); Villette (1853); Der Professor (1857) | |
Brontë, Emily | 1818-1848 | England | Sturmhöhe (Wuthering Heights, 1847) | |
Buck, Pearl S. | 1892-1973 | USA | Ostwind – Westwind (1930); Die gute Erde (1931); Das Haus der Erde – Trilogie mit Söhne (1933); Das geteilte Haus (1935); Die Wandlung des jungen Ko-sen (1934); Die Mutter (1934); Die Frau des Missionars (1936); Der Engel mit dem Schwert. Gottesstreiter im fernen Land. (1936); Stolzes Herz (1938); Land der Hoffnung (1939); Wie Götter werden (1940); Die Drachensaat (1942); Das Gelöbnis (1943); Wettlauf mit dem Tod (1943); Eine Liebesehe (1945); Die Frauen des Hauses Wu (1946); Peony (1948); Die große Welle (1948);Geliebtes unglückliches Kind (1950); Fremd in fernem Land (1950); Der Drachenfisch (1950); Geschöpfe Gottes (1951); Die verborgene Blume (1952); Und fänden die Liebe nicht (1953); Ruf des Lebens (1954); Das Mädchen Orchidee (1956); Über allem die Liebe (1957); Gebiete dem Morgen (1959); Das Mädchen von Kwangtung (1961); Zuflucht im Herzen (1962); Lebendiger Bambus (1963); Tod im Schloss (1965); Des Lebens ganze Fülle (1966); Einer von denen (1967); Wo die Sonne aufgeht (1968); Die Töchter der Madame Liang (1969); Mandala (1970); Letzte große Liebe (1972); Alle unter einem Himmel (1973); Der Regenbogen (postum 1974); Die Welt voller Wunder (2013, postum). Das S. in ihrem Namen steht für Sydenstricker. Auch ihre Schwester, Grace Sydenstricker Yaukey (1899–1994), war eine Schriftstellerin und schrieb unter dem Pseudonym Cornelia Spencer). | 1938 |
Christie, Agatha, Dame | 1890-1976 | England | Agatha Christie zählt mit über 2 Milliarden verkauften Büchern zu den erfolgreichsten Autorinnen der Literatur-Geschichte. Sie schrieb neben Kurzgeschichten 66 Kriminalromane, darunter u.a. mit den Detektiven Hercule Poirot (33 Romane) sowie Miss Marple (12 Romane und 20 Kurzgeschichten): Hercule Poirot – Mord im Orientexpress (1934); Hercule Poirot – Tod auf dem Nil (1937); Miss Marple – Mord im Pfarrhaus (1930); Der Wachsblumenstrauß (1953); Miss Marple – 16 Uhr 50 ab Paddington (1957); Miss Marple – Mord im Spiegel (1962); Alter schützt vor Scharfsinn nicht (1973/74). Siehe auch unsere Liste Beste Krimi-Autoren. | |
Colette | 1873-1954 | Frankreich | Claudine erwacht (1900); Claudine in Paris (1901); Claudine’s Ehe, später als: Renauds Weib. Ein Ehe-Roman (1902); Claudine geht (1903); Sieben Tierdialoge (1904); Claudine findet zu sich selbst (1907); Geträumte Sünden (1909); Renée Néré. Das Schicksal einer Frau, später als: La Vagabonde (1910); Die Fessel (1913); Die Kehrseite des Variétés, später als: Wir Komödianten vom Variété. Meine Gefährten und ich (1913); Friede bei den Tieren (1916); Mitsou, oder Wie den jungen Mädchen ein Licht aufgeht (1919); Chéri (1920); Claudines Mädchenjahre (1922); Phil und Vinca, später als: Erwachende Herzen (1923); Chéri’s Ende (1926); Tagesanbruch, später als: Die Freuden des Lebens (1928); Die Andere (1929); Sido (1930); Diese Freuden (1932); Die Katze, später als: Eifersucht (1933); Duett (1934); Le Toutounier (1939); Julie de Carneilhan (1941); Paris durch mein Fenster (1942); Le Képi (1943); Gigi (1944); Drei… sechs… neun (1944); L’Étoile Vesper (1947); Le Fanal bleu (1949); Paradis terrestre (1953). Die französische Schriftstellerin (Sidonie-Gabrielle Claudine) Colette war auch eine Varietékünstlerin (Pantomime) und Journalistin und wurde als erste Frau in Frankreich mit einem Staatsbegräbnis zu Grabe getragen. | |
Deledda, Grazia | 1871-1936 | Sardinien, Italien | Fior di Sardegna (1892); Ehrliche Seelen (1895); Zia Maria (1896); Il tesoro (1897); La giustizia (1899); l vecchio della montagna (1900); Elias Portolu – Die Maske des Priesters (1900); Asche (1903); Heimweh (1905); Der Alte vom Berge (1906); Der Efeu (1908); Bis an die Grenze (1909); In der Wüste, später auch: Lia und die Männer (1911); Schilf im Wind (1913); Marianne Sirca (1915); Die Mutter (1920); Schiffbrüchige im Hafen (1920); Das Geheimnis (1921); Die Flucht nach Ägypten (1925); Annalena Bilsini (1927); Murgronan (1927); Der Alte und die Jungen (1928); Cosima, die Jugend einer Dichterin (1937, postum). „Für ihre von Idealismus getragenen Werke, die mit Anschaulichkeit und Klarheit das Leben auf ihrer Heimatinsel schildern“ erhielt Grazia Deledda 1926 den Literatur-Nobelpreis. | 1926 |
du Maurier, Daphne | 1907-1989 | London, England | Der Geist von Plyn, später auch Die Frauen von Plyn (1931); Karriere (1933); Gerald (1934); Jamaica Inn (1936); Kehrt wieder, die ich liebe (1937); Rebecca (1938); Die Bucht des Franzosen (1941); Fröhliche Weihnachten (Kurzgeschichten, 1943); Die Erben von Clonmere (1943); Des Königs General (1946); Die Parasiten (1949); Meine Cousine Rachel (1951); Die Vögel (Kurzgeschichte, 1952); Küß mich noch einmal Fremder (Kurzgeschichte, 1952); Der Apfelbaum (1952); Mary Anne (1954); Der Mann mit meinem Gesicht, später auch Der Sündenbock (1957); Ein Kelch aus Kristall (1963); Das Geheimnis des Falken (1965); Cornwall-Saga – Roman einer Landschaft (1967); Ein Tropfen Zeit (1969); Die Vögel und Wenn die Gondeln Trauer tragen (Erzählungen, 1972); Die standhafte Lady (1972); Nächstes Jahr um diese Zeit (1980); Zauberhaftes Cornwall (1989). Daphne du Maurier wurde vor allem durch ihre Romane „Jamaica Inn“, „Rebecca“ und „Die Vögel“ und deren Verfilmung durch den Regisseur Alfred Hitchcock weltberühmt. | |
Ebner-Eschenbach, Marie von | 1830-1916 | Mähren-Österreich | Freifrau Marie von Ebner-Eschenbach gilt neben der deutschen Autorin Annette von Droste-Hülshoff als eine der wichtigsten deutschsprachigen Schriftstellerinnen des 19. Jahrhunderts. Mit ihren sozialkritisch-psychologischen Romanen wie „Das Gemeindekind“ (1887) und ihren Novellen wie Ohne Liebe (1888) wird sie zu einer weltweit anerkannten Dramatikerin. Weitere Werke: Das Veilchen (Lustspiel von 1861); Marie Roland (Trauerspiel von 1867); Doktor Ritter (1869); Das Waldfräulein (Lustspiel von 1873); Er lässt die Hand küssen (1877); Lotti die Uhrmacherin (1880); Dorf- und Schloßgeschichten (1883, darin u.a. Der Kreisphysikus, Jacob Szela, Krambambuli, Die Resel sowie Die Poesie des Unbewußten); Zwei Comtessen (1885); Unsühnbar (1890); Glaubenslos? (1893); Am Ende (1895); Alte Schule (1897); Aus Spätherbsttagen (1901); Meine Kinderjahre (1906) | |
Eliot, George | 1819-1880 | England | Adam Bede (1859); Die Mühle am Floss (1860); Silas Marner (1861); Romola (1962-63); Middlemarch (1871); Daniel Deronda (1876) | |
Ferrante, Elena = Pseudonym | 1943 | Italien | Lästige Liebe (1992); Tage des Verlassenwerdens (2002); Frantumaglia – Mein geschriebenes Leben (2003); Die Frau im Dunkeln (2006); Der Strand bei Nacht (2007); Meine geniale Freundin (2011); Die Geschichte eines neuen Namens (2012); Die Geschichte der getrennten Wege (2013); Die Geschichte des verlorenen Kindes (2014); Das lügenhafte Leben der Erwachsenen (2019); I margini e il dettato (2021) | |
Fielding, Joy | 1945 | Kanada | The Best of Friends (1972); The Transformation (1976); Trance (1979); Sag Mami Goodbye (1981); Ich will Ihren Mann (1985); Lebenslang ist nicht genug (1986); Ein mörderischer Sommer (1988); Verworrene Verhältnisse )1991); Lauf Jane lauf (1991); Schau dich nicht um (1993); Flieh wenn du kannst (1995); Am seidenen Faden (1997); Zähl nicht die Stunden (2000); Nur wenn du mich liebst (2002); Schlaf nicht, wenn es dunkel wird (2004); Bevor der Abend kommt (2004); Tanz, Püppchen, tanz (2005); Träume süß, mein Mädchen (2006); Nur der Tod kann dich retten (2007); Die Katze (2008); Im Koma (2009); Das Verhängnis (2010); Herzstoß (2011); Das Herz des Bösen (2012); Sag, dass du mich liebst (2014); Die Schwester (2016); Solange du atmest (2017); Blind Date (2019) | |
Gordimer, Nadine | 1923-2014 | Südafrika | Nadine Gordimer schrieb u.a. Der Ehrengast (1970); Der Besitzer (1974); Ein Spiel der Natur (1987); Die Geschichte meines Sohnes (1990); Die Hauswaffe (1998); Ein Mann von der Straße (2001); Fang an zu leben (2005); Keine Zeit wie diese (2012) | 1991 |
Gouges, Olympe de | 1748-1793 | Frankreich | Denkschrift der Madame de Valmont (1788); Die Frau ist frei geboren (1789); Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin (1791); Der philosophische Prinz (EV unbekannt); Molière bei Ninon oder Das Jahrhundert der großen Männer (EV unbekannt). Olympe de Gouges war eine Revolutionärin, Frauenrechtlerin und Schriftstellerin im Zeitalter der Aufklärung. 1793 wurde sie zur Zeit der Terrorherrschaft Robespierres verhaftet, als Royalistin angeklagt und am 3.11.1793 auf der Place de la Concorde durch die Guillotine hingerichtet. Berühmte Zitate von ihr: „Mann, bist du überhaupt imstande, gerecht zu sein? und „Kannst du mir sagen, wer dir die unumschränkte Macht verliehen hat, die Angehörigen unseres Geschlechts zu unterdrücken?“ | |
Haushofer, Marlen | 1920-1970 | Österreich | Das fünfte Jahr (Novelle, 1952); Eine Handvoll Leben (1955); Die Tapetentür (1957); Die Wand (1963); Bartls Abenteuer (1964); Brav sein ist schwer (Kinderbuch, 1965); Himmel, der nirgendwo endet (1966); Lebenslänglich (Erzählungen, 1966); Müssen Tiere draußen bleiben? (Jugendbuch, 1967); Wohin mit dem Dackel? (Jugendbuch, 1968); Die Mansarde (1969); Schlimm sein ist auch kein Vergnügen (Kinderbuch, 1970); Die Frau mit den interessanten Träumen (Erzählungen, 1990, postum); Der gute Bruder Ulrich (Märchen-Trilogie, 2020, postum). | |
Jelinek, Elfriede | 1946 | Österreich | Bukolit (1968/1979, Hörroman); wir sind lockvögel baby! (1970); Michael. Ein Jugendbuch für die Infantilgesellschaft (1972); Die Liebhaberinnen (1975); Die Ausgesperrten (1980); Die Klavierspielerin (1983); Oh Wildnis, oh Schutz vor ihr (1985); Lust (1989); Die Kinder der Toten (1995); Gier (2000); Neid (2007/08). Elfriede Jelinek schrieb auch über 35 Theater- und Bühnenstücke, vier Drehbücher, viele Hörspiele und Essays. | 2004 |
Kerr, Judith | 1923-2019 | England | Als Hitler das rosa Kaninchen stahl (1971); Warten bis der Frieden kommt (1971); Mog, der vergessliche Kater (1977); Eine Art Familientreffen (1978); Mog und das Baby (1981); Mog feiert Weihnachten (1983); Ein Tiger kommt zum Tee (1990); Eine eingeweckte Kindheit (1990); … und da war die Arche weg (1993); Judith Kerr’s Creatures (2013); Ein Seehund für Herrn Albert (2016); Katinka’s Tail (2017) | |
Kushner, Rachel | 1968 | USA | Telex aus Kuba (2008); Flammenwerfer (2013); The Mars Room – Ich bin ein Schicksal (2019); The Mayor of Leipzig (2020) | |
Lagerlöf, Selma | 1858-1940 | Schweden | Gösta Berling (1891); Die Wunder des Antichrist (1897); Herrn Arnes Schatz (1904); Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen (1907); Liljecronas Heim (1911); Der Kaiser von Portugallien (1914); Trilogie Löwensköld (1925-29) | 1909 |
Leon, Donna | 1942 | USA | Latin Lover. Von Männern und Frauen (1999); Eine Amerikanerin in Venedig. Geschichten aus dem Alltag (2000); Über Venedig, Musik, Menschen und Bücher (2005); Bei den Brunettis zu Gast (2009); Tiere und Töne. Auf Spurensuche in Händels Opern (2010); Kurioses aus Venedig (2011); Himmlische Juwelen (2012); Gondola. Geschichten, Bilder, Lieder (2013): Donna Leon schuf zudem mit Commissario Guido Brunetti viele Kriminalromane, die Sie in unserer Liste Beliebte Krimi-Autoren nachlesen können. | |
Lessing, Doris | 1919-2013 | Iran, später GB | Afrikanische Tragödie (1950); Das goldene Notizbuch (1962); Der Sommer vor der Dunkelheit (1973); Memoiren einer Überlebenden (1974); Shikasta (1979); Die Ehen zwischen den Zonen Drei, Vier und Fünf (1980); Die sirianischen Versuche (1980); Die Entstehung des Repräsentanten von Planet 8 (1982); Die sentimentalen Agenten im Reich Volyen (1983); Das Tagebuch der Jane Somers (1983); Die Liebesgeschichte der Jane Somers (1984); Die Terroristin (1985); Das fünfte Kind (1988); Rückkehr nach Afrika (1992); Und wieder die Liebe (1995); Mara und Dann (1999); Ben in der Welt (2000); Ein süßer Traum (2002); Die Geschichte von General Dann und Maras Tochter, von Griot und dem Schneehund (2005); Die Kluft (2007); Alfred und Emily (2008) | 2007 |
Lindgren, Astrid |
1907-2002 | Schweden | Britt-Mari erleichtert ihr Herz (1944); Kerstin und ich (1945); Pippi Langstrumpf (1945); Pippi Langstrumpf geht an Bord (1946); Meisterdetektiv Blomquist (1946); Nein, ich will noch nicht ins Bett! (1947); Wir Kinder aus Bullerbü (1947); Pippi in Taka-Tuka-Land (1948); Mehr von uns Kindern in Bullerbü (1949); Im Wald sind keine Räuber (Märchensammlung 1949); Kati in Amerika (1950); Sammelaugust und andere Kinder (Märchensammlung 1950); Kalle Blomquist lebt gefährlich (1951); Kati in Italien (1952); Immer lustig in Bullerbü (1952); Kalle Blomquist, Eva-Lotte und Rasmus (1953); Kati in Paris (1954); Peter und Lena – Ich will auch Geschwister haben (1954); Mio, mein Mio (1954); Karlsson vom Dach (1955); Nils Karlsson-Däumling (1956); Kinder unserer Erde (Fotobuchreihe 1956-1968 mit Anna Riwkin-Brick); Rasmus und der Landstreicher (1956); Polly hilft der Großmutter (1958); Lotta und ihre Geschwister aus der Krachmacherstraße (5-teilige Buchreihe 1958-1990); Klingt meine Linde (Märchensammlung 1959); Tomte Tummetott (1960); Madita (5-teilige Buchreihe 1960-1993); Weihnachten im Stall (1961); Karlsson fliegt wieder (1962); Weihnachten in Bullerbü (1962); Michel aus Lönneberga (6-teilige Kinderbuchreihe von 1963-1986); Ferien auf Saltkrokan (1964); Lustiges Bullerbü (1965); Kindertag in Bullerbü (1966); Jule und die Seeräuber (1967); Der beste Karlsson der Welt (1968); Die Brüder Löwenherz (1973); Das entschwundene Land (1975); Ronja Räubertochter (1981); Der Drache mit den roten Augen (1985); Rupp Rüpel: das grausigste Gespenst aus Småland (1986); Der Räuber Assar Bubbla (1987). Astrid Lindgren schrieb zusätzlich 9 Theaterstücke für Kinder. | |
Mantel, Dame Hilary |
1952-2022 | England | Jeder Tag ist Muttertag (1985); Im Vollbesitz des eigenen Wahns (1986); Der Hilfsprediger (1989); Brüder (1992); Reizklima (1994); Ein Liebesexperiment (1995); Der riesige O’Brien (1998); Von Geist und Geistern (2003); Wölfe (2009); Falken (2012); Die Ermordung Margaret Thatchers (2014); Spiegel und Licht (2020) | |
Mitchell, Margaret | 1900-1949 | USA | Vom Winde verweht (1936); Insel der verlorenen Träume (postum, 1996) | |
Morrison, Toni | 1931-2019 | USA | Sehr blaue Augen (1970); Sula (1973); Solomons Lied (1977); Teerbaby (1981); Menschenkind (1987); Jazz (1992); Paradies (1998); Liebe (2003); Gnade (2008); Heimkehr (2012); Gott, hilf dem Kind (2014) sowie einige Dramen und Kinderbücher, darunter u.a. Die Kinderkiste (1999), Das Buch der Bösen (2002), Who’s Got Game? The Lion or the Mouse? (2003), Who’s Got Game? The Ant or the Grasshopper? (2003), Who’s Got Game? Poppy or the Snake? (2004). Toni Morrison gehört zu den bedeutendsten Schriftstellerin der afroamerikanischen Literatur. | 1993 |
Munro, Alice | 1931 | Kanada | Tanz der seligen Geister: 15 Erzählungen (1968); Kleine Aussichten. Ein Roman von Mädchen und Frauen (1971); Was ich dir schon immer sagen wollte. Dreizehn Erzählungen (1974); Die Jupitermonde (1982); Der Mond über der Eisbahn (1986); Glaubst du, es war Liebe? (1990); Offene Geheimnisse (1994); Die Liebe einer Frau (1998); Himmel und Hölle. Neun Erzählungen. (2001); Tricks. Acht Erzählungen. (2004); Wozu wollen Sie das wissen? Elf Erzählungen (2006); Zu viel Glück. Zehn Erzählungen. (2009); Liebes Leben: 14 Erzählungen (2012) sowie zahlreiche Erzählungen und mehr als 150 Kurzgeschichten. | |
Nöstlinger, Christine | 1936-2018 | Österreich | Kinder- und Jugendbuchautorin: Die feuerrote Friederike (1970); Wir pfeifen auf den Gurkenkönig (1972); Maikäfer flieg! (1973); Ilse Janda, 14 oder Die Ilse ist weg (1974); Stundenplan (1975); Lollipop (1977); Gretchen Sackmeier (1981); Gretchen hat Hänschen-Kummer (1983); Am Montag ist alles ganz anders (1984); Geschichten vom Franz (Serie von 1984-2011); Der Hund kommt! (1987); Gretchen, mein Mädchen (1988); Nagle einen Pudding an die Wand! (1991); Sowieso und überhaupt (1991); Mini (Serie von 1992-2007); Dani Dachs (Serie 2001-03); Glück ist was für Augenblicke (2013) | |
Pilcher, Rosamunde | 1924-2019 | England | Die Muschelsucher (1990); Karussell des Lebens (1991); Lichterspiele (1991); September (1991); Sommer am Meer (1992); Stürmische Begegnung (1992); Wechselspiel der Liebe (1992); Wilder Thymian (1993); Schlafender Tiger (1993); Schneesturm im Frühling (1993); Blumen im Regen (1994); Ende eines Sommers (1994); Heimkehr (1995); Wolken am Horizont (1995); Wintersonne (2000); Alle Erzählungen (2000); Familienalbum (2007); Meine beiden Mütter (2012). Die „Meisterin der Liebesschnulze“ zählt mit rund 65 Mio. verkauften Büchern zu den kommerziell erfolgreichsten Schriftstellerinnen der Gegenwart. Von 1949 bis 1963 erschienen 10 Romane unter ihrem Pseudonym Jane Fraser. | |
Rowling, Joanne K. | 1965 | England | Joanne K. Rowling ist vor allem aufgrund ihrer Harry-Potter-Heptalogie bekannt: Band 1: Harry Potter und der Stein der Weisen (1998); Band 2: Harry Potter und die Kammer des Schreckens (1999); Band 3: Harry Potter und der Gefangene von Askaban (1999); Band 4: Harry Potter und der Feuerkelch (2000); Band 5: Harry Potter und der Orden des Phönix (2003); Band 6: Harry Potter und der Halbblutprinz (2005); Band 7: Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (2007). Weitere Romane: Ein plötzlicher Todesfall (2012); Der Ickabog (2020 Kinderbuch); Jacks wundersame Reise mit dem Weihnachtsschwein (2021) sowie die Cormoran Strike-Serie unter dem Pseudonym Robert Galbraith: Der Ruf des Kuckucks (2013); Der Seidenspinner (2014); Die Ernte des Bösen (2015); Weißer Tod (2018); Böses Blut (2020). | |
Shelley, Mary |
1797-1851 | GB/ENG | Frankenstein (1818); Valperga, or the Life and Adventures of Castruccio, Prince of Lucca (1823); Verney, der letzte Mensch (1826); The Fortunes of Perkin Warbeck (1830); Lodore (1835); Falkner (1837); Matilda (1959, postum) sowie einige Kurzgeschichten und Reiseerzählungen. | |
Stein, Gertrude | 1874-1946 | USA | Drei Leben (1909); Tender Buttons (1914); The Making of Americans (1925); Ein Buch mit da hat der Topf ein Loch am Ende eine Liebesgeschichte (1926); Lucy Church Amiably (1927); Useful Knowledge (1928); Before the Flowers of Friendship Faded Friendship Faded (1931); Autobiographie von Alice B. Toklas (1933); Erzählen. Vier Vorträge (1935); Die geographische Geschichte von Amerika oder Die Beziehung zwischen der menschlichen Natur und dem Geist des Menschen (1936); Jedermanns Autobiographie (1937); Die Welt ist rund (1939); Paris. Frankreich (1940); Was sind Meisterwerke? (1940); Ida (1941); Kriege die ich gesehen habe (1945); Brewsie und Willie (1946). Gertrude Stein war mit dem weltbekannten Schriftsteller Ernest Hemingway befreundet und prägte den Begriff „Lost generation“ sowie den Satz „Eine Rose ist eine Rose ist eine Rose“. Die Amerikanerin zählt neben Virginia Woolf zu den bedeutendsten Autorinnen der klassischen Moderne. | |
Suttner, Bertha von | 1843-1914 | Österreich | Ein schlechter Mensch (1885); High Life (1886); Das Maschinenzeitalter (1889); Die Waffen nieder! (1889); Vor dem Gewitter (1894); Einsam und arm (1896); Schach der Qual (1898); Die Haager Friedenskonferenz (1900); Marthas Kinder – Die Waffen nieder Teil II (1902); Franzl und Mirzl (1905); Rüstung und Überrüstung (1909); Der Menschheit Hochgedanken (1911); Die Barbarisierung der Luft (1912); Liselotte von Reinken (Memoiren, 1965). Bertha von Suttner war die erste Frau, die 1905 den Friedensnobelpreis erhielt. | |
Tokarczuk, Olga | 1962 | Polen | Die Reise der Buchmenschen (1993); Ur und andere Zeiten (1996); Der Schrank (1997); Taghaus, Nachthaus (1998); Die Puppe und die Perle (2000); Spiel auf vielen Trommeln. 19 Erzählungen (2001); Letzte Geschichten (2004); Anna In in den Katakomben. Der Mythos der Mondgöttin Inanna (2006); Unrast (2007); Der Gesang der Fledermäuse (2011); Der Moment des Bären (2012); Die Jakobsbücher (2014); Die verlorene Seele (2017); Die grünen Kinder. Bizarre Geschichten (2018); Professor Andrews in Warschau (2018); Der liebevolle Erzähler (2020); Übungen im Fremdsein (2021) | 2018 |
Undset, Sigrid | 1882-1949 | Norwegen | Jenny (1921); Der Frühling (1926); Kristin Lavranstochter Trilogie – Band 1: Der Kranz. Band 2: Die Frau. Band 3: Das Kreuz (1925-27); Olav Audunssohn. Vier Bände (1928-29); Frau Hjelde (1930); Gymnadenia (1930); Der brennende Busch (1931); Harriet Waage (1931); Viga-Ljot und Vigdis (1931); Sunniva (1932); Ida Elisabeth (1934); Das getreue Eheweib (1938); Madame Dorothe (1948); Katharina Benincasa (postum, 1952); Frau Marta Oulie (postum, 1998) | 1928 |
Vargas, Fred (alias Frédérique Audoin-Rouzeau) |
1957 | Paris, Frankreich | Im Schatten des Palazzo Farnese (1994); Die Evangelisten-Trilogie mit Die schöne Diva von Saint-Jacques (1995); Das Orakel von Port Nicolas (1996); Der untröstliche Witwer von Montparnasse (1997) sowie der weitere Krimi: Die Tote im Pelzmantel (2010). Ihre Kriminal-Romane mit Kommissar Adamsberg finden Sie aufgelistet unter Krimi-Autoren L-Z. | |
Walker, Alice | 1944 | USA | Das dritte Leben des Grange Copeland (1970); Meridian (1976); Die Farbe Lila (1982); Im Tempel meines Herzens (1989); Sie hüten das Geheimnis des Glücks (1992); Das Lächeln der Vergebung (1998); Now is the Time to Open Your Heart (2004). Alice Walker gehört zu den bedeutendsten Autorinnen der afroamerikanischen Literatur. | |
Woolf, Virginia | 1882-1941 | England | Die Fahrt hinaus (1915); Das Mal an der Wand (1917); Im Botanischen Garten (1919); Nacht und Tag (1919); Montag oder Dienstag (1921); Jacobs Zimmer (1922); Mrs. Dalloway (1925); Die Fahrt zum Leuchtturm (1927); Orlando – eine Biographie (1928); Ein Zimmer für sich allein (1929); Die Wellen (1931); Flush – Die Geschichte eines berühmten Hundes (1933); Die Jahre (1937); Drei Guineen (1938); Zwischen den Akten (1941, postum). Virginia Woolf, die zudem einige Briefe und Tagebücher schrieb, zählt zu den bedeutendsten Autorinnen der klassischen Moderne. |
Next Deutsche Schriftsteller
Back Berühmte Schriftsteller R-Z
Wer findet die kuriosen Wahrheiten? Quiz-Rate-Spiele für 2 bis 99 Spieler!
Berühmte Schriftstellerinnen + 340 weitere Listen finden Sie im Listenbuch Taschenhirn!
- Kennen Sie weitere berühmte Schriftstellerinnen der Weltliteratur, die wir hier vergessen haben?
- Haben wir Fehler in dieser Liste gemacht? Inhaltliche oder grammatikalische?
- Dann schreiben Sie uns bitte! Mit Ihrem Wissen wird Taschenhirn.de immer klüger. Danke!