Deutsche Musiksendungen
Taschenhirn gibt’s auch als Buch bei Amazon + Verlag + iOS Quiz App
Mit Klick auf + finden Smartphone-User weitere Angaben über deutsche Musiksendungen, z.B. wer sie moderierte und produzierte sowie Infos zu den einzelnen Sendungsformate der Shows.
Deutsche Musiksendungen | Dauer | Premiere | Folgen | Moderation | Produzent | Konzept & Format |
---|---|---|---|---|---|---|
4-3-2-1 Hot & Sweet | 1966-1970 | 1966 | 49 | Lotti Ohnesorg (1966-67), Alf Wolf (1968), Suzanne Doucet und Ilja Richter (1969-70) | ZDF | Zum Vorläufer von Iljas Richter disco wurden am Samstagnachmittag internationale Popstars eingeladen. Von 1966-67 wurde die Sendung noch in schwarz-weiß ausgestrahlt. |
Bananas | 1981-1984 | 24.3.1981 | 28 | Hans Herbert, Herbert Fux, Olivia Pascal, Frank Zander | WDR | Live-Auftritte mit Vollplayback und dazwischen Sketche. Vorgänger-Sendung war die „Plattenküche“. Nachfolger-Sendung war „Känguru“ (1985-86). |
Beat-Club | 1965-1972 | 25.9.1965 | 85 | Uschi Nerke und Gerhard „Gerd“ Augustin | Radio Bremen | Erste deutsche Musiksendung mit englisch-sprachigen Sängern und Bands. Vor allem bei den Jugendlichen war der monatlich ausgestrahlte Beat-Club sehr beliebt. |
Bundesvision Song Contest (BSC) | 2005-2015 | 12.2.2005 | 11 | Stefan Raab | Raab TV, ProSieben | Stefan Raabs deutsche Antwort auf den Eurovision Song Contest. |
disco | 1971-1982 | 13.2.1971 | 133 | Ilja Richter (*1952) | ZDF | Publikumsnahe Musik-Show zu der Ilja Richter seine Zuschauer mit „Hallo Freunde“ begrüßte und darauf die Antwort „Hallo Ilja“ erhielt. Die Interpreten moderierte er stets mit „Licht aus – Womm! Spot an – Jaaaa!“ an. |
Dome, The | 1997-2012 | 25.1.1997 | 64 | Verschiedene u.a. Bushido, Elton, Oliver Pocher etc. | Myself & Eye Entertainment, ab 2010 DEF Media GmbH | Aufführung fand in großen Hallen statt, übertragen wurde die House-Techno-Show auf RTL II und VIVA |
Eurovision Song Contest (ESC) | seit 1956 | 24.5.1956 | 64+ | Verschiedene | Europäischen Rundfunk Union (EBU) | Deutschland gewann den ESC zweimal. 1982 mit Nicole („Ein bißchen Frieden“) und 2010 mit Lena („Satellite“). |
Feste der Volksmusik | seit 1994 | 2.6.1994 | 126+ | Carmen Nebel (1994-2003), Florian Silbereisen (seit 2004) | MDR | Seit 2004 heißt die Schlager- und Volksmusik-Sendung „Die Feste mit Florian Silbereisen“. |
Formel Eins | 1983-1990 | 1983 | 307 | Peter Illmann (1983-84), Ingolf Lück (1985), Stefanie Tücking (1986-87 und Kai Böcking | ARD | Erste deutsche Musik Shows mit Musikvideos. Maskottchen waren der Hund Teasy und der rosafarbene Studebaker Starlight. |
Hast du Töne? | 1999-2001 | 6.12.1999 | 333 | Mathias Opdenhövel | VOX | Musik-Rate-Sendung mit 4 Kandidaten, die dem US-amerikanischen Format „Name That Tune“ ähnelt. Es mussten Musiktitel erraten werden, die von einer Live-Band in der Show angespielt wurden. |
Hit Clip | 1993-1997 | 5.4.1993 | 998 | Thomas Germann | WDR | Pro Sendung wurden 5 Musikvideoclips aus 5 verschiedenen Genre gezeigt. Ausgestrahlt wurde sie von Mo-Fr. jeweils 25 Minuten lang. |
Immer wieder sonntags | seit 1995 | 11.6.1995 | 301+ | Max Schautzer (1995-2003), Sebastian Deyle (2014), Stefan Mross (seit 2005) | Kimmig Entertainment, SWR | Sonntägliche Schlager- und Volksmusik-Sendung live aus dem Europa-Park Rust. |
Kein schöner Land | 1989-2007 | 12.1.1989 | 100 | Günter Wewel | Saarländischer Rundfunk | Musikalische Unterhaltungs- und Reisesendung mit dem Untertitel Lieder, Landschaften, Musikanten. |
KlickKlack | seit 2010 | 18.4.2010 | 225+ | Martin Grubinger, Sol Gabetta | BR Klassik | Musik-Magazin der klassischen Musik. |
Liedercircus | 1976-1988 | 23.4.1976 | 45+ | Michael Heltau, Helga Guitton | ZDF | Musiksendung von und mit Chansons und Liedermacher. |
Musik aus Studio B | 1961-1976 | 22.10.1961 | 69 | Verschiedene u.a. mit Chris Howland und Henning Venske | NDR | Deutsche Schlager-Show, in der die Interpreten noch Playback sangen. |
Musik für Sie | seit 1995 | 7.7.1995 | 105+ | Carmen Nebel (1995-2003) und Uta Bresan | MDR | Wunschgala für Zuschauer, die sich die Schlager selbst auswählen können. Die Aufnahmen finden hauptsächlich in ostdeutschen Städten statt. |
Musikantenstadl | seit 1981 | 5.3.1981 | 210+ | Karl Moik (1981-2005), Andy Borg (2006-15), Francine Jordi und Jörg Pilawa (seit 2016) | Österreichischer Rundfunk (ORF), Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) und Bayerischer Rundfunk (BR) | Gehört zu den beliebtesten deutsche Musik Shows für Schlager und Volksmusik. |
Musikladen | 1972-1984 | 13.12.1972 | 90 | Verschiedene u.a. mit Uschi Nerke und Manfred Sexauer | Radio Bremen | Musikshow mit vielen Stars (Abba, The Police, Boney M. u.a.) sowie einigen Gogo-Tänzerinnen. |
P.I.T. Peter Illmann Treff | 1985-1990 | 2.1.1985 | ca. 70 | Peter Illmann | ZDF | Die ersten Folgen fanden im Studio, ab 1986 live in deutschen Großraumdiscos statt. |
Plattenküche | 1976-1980 | 23.2.1976 | 30 | Helga Feddersen und Frank Zander | WDR | Musik- und Comedyshow mit vier Gogo-Tänzerinnen und dem Titelsong „Hallo ihr daheim, Plattenküchen-Time Seid ihr alle spitz auf Stars und Gags und Hits…“ |
Pop | 1973-1979 | 1973 | 60 | Hans-Jürgen Kliebenstein | Südwestfunk und Hessischer Rundfunk | Die deutsche Musiksendungen wurden entsprechend der Jahr Pop 74, Pop 75 usw. bezeichnet. Pro Jahr gab es ca. 8 Sendungen. |
Rockpalast | 1974-1986 | seit 1974 | unbekannt | Alan Bangs, Albrecht Metzger und Peter Rüchel. | WDR | Auch bekannt aufgrund die 6-stündigen Live-Sendung „Rockpalast Nacht“. Von 1990 bis 1994 lief die Rocksendung zwischenzeitlich unter als „Rocklife“, ab 1995 heißt sie wieder Rockpalast. |
Ronny’s Pop Show | 1982-1988 | 14.6.1982 | 350 | Ronny, der Schimpanse | ZDF | Ronny wurde von Otto Waalkes synchronisiert. Seit 2017 wird die Sendung auf RTL Nitro mit einem Puppenspieler neu aufgelegt. |
Sing meinen Song – Das Tauschkonzert | seit 2014 | 22.4.2014 | 56 in 7 Staffeln + 9 Specials | Xavier Naidoo (2014-16), The BossHoss (2017), Mark Forster (2018) | VOX | Bei „Sing my Song“ nehmen jeweils 7 Sänger bzw. Sängerinnen aus verschiedenen Genres teil. Pro Sendung singt ein Sänger ein Song aus seinem Genre, während die anderen 6 einen Genre-fremden Song in ihrem Stil interpretieren (Coverversion) müssen. |
Starparade | 1968-1980 | 14.3.1968 | 50 | Rainer Holbe | ZDF | Live-Sendung aus großen deutschen Hallen u.a. mit dem James Last Orchester. |
Voice of Germany, The | seit 2011 | 24.11.2011 | 135+ in 9 Staffeln | Stefan Gödde (2011), Thore Schölermann (seit 2012) und Lena Gercke (seit 2015) | ProSieben | Gesangs-Castingshow, in der 4 bekannte Coaches Nachwuchs-Talente in ihr Team „blind“ (Blind Auditions) wählen und im Laufe der Sendung gesanglich fit für die sog. „Battles“ machen. Dabei treten sie mit ihrem Sänger bzw. ihrer Sängerin gegen ein Mitglieder aus den anderen Teams an. |
ZDF-Fernsehgarten | seit 1986 | 29.6.1986 | 590 in 35 Staffeln | Ilona Christen (1986-92), Ramona Leiß (1993-99), Andrea Kiewel (seit 2000) und viele Co-Moderatoren | ZDF | Die am längsten laufende Live-Open-Air-Unterhaltungsshow schaffte es u.a. ins Guinness-Buch der Rekorde. Seit über 30 Sommer werden vor allem deutsche Schlager vom Gelände des ZDF-Sendezentrums in Mainz-Lerchenberg übertragen. |
ZDF Hitparade | 1969-2000 | 18.1.1969 | 368 | Dieter Thomas Heck (1969-84), Victor Worms (1985-89) und Uwe Hübner (1990-2000) | ZDF | Es gibt deutsche Musiksendungen und es gibt die ZDF Hitparade, die der schnell sprechenden Dieter Thomas Heck (1937-2018) mit seinem „dreimal dabei, bitte nicht wieder wählen“ prägte. Erstmals wurde „live“ oder zu einem Halb-Playback gesungen. |
> Beliebte TV Köche
< Deutsche TV-Serien
Deutsche Musiksendungen finden Sie nur hier auf Taschenhirn.de
- Kennen Sie weitere deutsche Musiksendungen, die wir hier vergessen haben?
- Haben wir Fehler in dieser Liste gemacht? Inhaltliche oder grammatikalische?
- Dann schreiben Sie uns bitte! Mit Ihrem Wissen wird Taschenhirn.de immer klüger. Danke!
Quellen dieser Liste: Deutsche Musiksendungen
Tagesschau.de (Web), diverse Filmlexika, TV-Zeitschriften, Blogs, Wikipedia u.v.a.