Liste ≡ Deutsche Bundesämter
40 Deutsche Bundesämter + Behörden im Überblick
Mit Klick auf ➕ finden Smartphone- & Tablet-User weitere Infos über deutsche Bundesämter, deren aktuellen Vorsitzenden, Aufgaben und Zahl der Mitarbeiter.
Taschenhirngibt’s auch als Buch bei Amazon + Verlag + iOS Quiz App
Deutsche Bundesämter & Verbände | Hauptsitz | Gründung | Amtierende/r Vorsitzende/r | Mitarbeiter | Aufgaben und Funktionen |
---|---|---|---|---|---|
Bundestagspräsidentin | Berlin | 1949 | Bärbel Bas (SPD) | Das zweithöchstes Amt nach dem Bundespräsidenten. Bärbel Bas (*1968) ist gleichzeitig Präsidentin der Bundesversammlung sowie Vorsitzende des Präsidium des 20. Deutschen Bundestages inkl. ihrer Stellvertreter Aydan Özoğuz (SPD), Yvonne Magwas (CDU), Katrin Göring-Eckardt (Bündnis 90/Die Grünen), Wolfgang Kubicki (FDP) und Petra Pau (Die Linke). In der Führung ihrer Geschäfte wird sich auch vom sog. Ältestenrat (23 Abgeordnete) unterstützt. Ihre langjährigen Vorgänger waren Norbert Lammert (2005-2017) und Wolfgang Schäuble (2017-2021). | |
Bundesratspräsident | Berlin | 1949 | Bodo Ramelow (Die Linke) | Leitet Sitzungen des Bundesrates und vertritt den Bundespräsidenten. Das Amt wird jährlich zum 1. November neu vergeben. | |
Bundeskanzleramt | Berlin | 1949 | Wolfgang Schmidt (SPD) | Unterstützt den Bundeskanzler mit Infos. Hält engen Kontakt zu Bundesministern und kontrolliert den BND. Wöchentliche Tagung zur Sicherheitslage | |
Regierungssprecher | Berlin/ Bonn | 1949 | Steffen Hebestreit (*1972) | Er ist außerdem Chef des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung und des Bundespresseamtes (BPA) im Rang eines Staatssekretärs. | |
Bundesarbeitsgericht (BAG) | Erfurt | 1954 |
Inken Gallner (*1964) |
Oberstes Bundesgericht in Arbeitsrechtsfragen | |
Bundesagentur für Arbeit (BA) | Nürnberg | 1927 |
Andrea Nahles (*1970) |
96.100 | Arbeitsvermittlung, Berufsberatung, Arbeitslosengeld, Kurzarbeitergeld |
Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) | Salzgitter | 1989 | Inge Paulini (*1960) | 850 | Schutz vor ionisierenden und elektromagnetischen Strahlen |
Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) | Köln | 1950 | Thomas Haldenwang (*1960) | 2.900 | Deutscher Inlandsgeheim-dienst; überwacht Neonazis, Islamisten und ausländische Geheimdienste |
Bundesarchiv ((BArch) | Koblenz | 1952 | Michael Hollmann (*1961) | Verwaltet und archiviert Fotos und Dokumente aus der Geschichte der Bundesrepublik. | |
Bundesfinanzhof (BFH) | München | 1950 | Hans-Josef Thesling (*1961) | Kontrolle deutscher Steuer und Zollsachen | |
Bundesgerichtshof (BGH) | Karlsruhe | 1950 | Bettina Limperg (*1960) | Letzte gerichtliche Instanz in Zivil- und Strafverfahren | |
Bundeskartellamt (BKartA) | Bonn | 1958 | Andreas Mundt (*1960) | 345 | Missbrauchsaufsicht marktbeherrschender Unternehmen |
Bundeskriminalamt (BKA) | Wiesbaden | 1951 | Holger Münch (*1961) | 5.500 | Koordination nationaler Verbrechensbekämpfung |
Bundesnachrichtendienst (BND) | Pullach | 1956 | Bruno Kahl (*1962) | 6.500 | Beschaffung sicherheits- und außenpolitischer Fakten, überwacht Internetverkehr zur Verhinderung terroristischer Taten |
Bundesnetzagentur (BNetzA) | Bonn | 1998 |
Klaus Müller (*1971) |
2.500 | Kontrolliert die Märkte Elektrizität, Gas, Post, Eisenbahn und Telekommunikation |
Bundesrechnungshof (BRH) | Bonn | 1950 | Kay Scheller (*1960) | 600 | Unabhängige und weisungsfreie externe Finanzkontrolle |
Bundessozialgericht (BSG) | Kassel | 1954 | Rainer Schlegel (*1958) | Oberstes Bundesgericht für Soziales | |
Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) | Berlin | 1949 | Siegfried Russwurm (*1963) | Vertritt die Interessen der Industrie (40 Mitglieder) gegenüber der Politik | |
Bundesverfassungsgericht (BVerfG) | Karlsruhe | 1951 | Stephan Harbarth (*1971) | Oberster Hüter der deutschen Verfassung | |
Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) | Leipzig | 1952 | Aktuell von Vize-Präsident Andreas Korbmacher geführt. | Oberstes Gericht mit 64 Richtern klärt in öffentlich-rechtlichen Streitfragen. | |
Bundesvereinigung deutscher Arbeitgeberverbände (BDA) | Berlin | 1950 | Rainer Dulger (*1964) | Vertritt die Interessen aller Branchen der Wirtschaft (ca. 1 Mio. Mitglieder) | |
Bundeszollverwaltung | Berlin, Bonn | 1949 | Colette Hercher | 39.000 | Bestandteil des Bundesfinanzamtes; regelt Zollkontrollen |
Deutscher Bauernverband (DBV) | Berlin | 1948 | Joachim Rukwied (*1961) | Vertritt die Interessen der Landwirte | |
Deutsche Bundesbank (DBB) | Frankfurt am Main | 1957 | Joachim Nagel (*1966) | 10.400 | Verwaltet Währungs- und Goldreserven (Wert 2014 ca. 140 Mrd. Euro); Hüter der Inflation. |
Deutsche Nationalbibliothek (DNB) | Leipzig, Frankfurt am Main | 1912 | Frank Scholze (*1968) | 630 | Sammlung und Archivierung von Büchern, Druck- und Musikwerken |
Bundesamt für Naturschutz (BfN) | Bonn | 1993 | Sabine Riewenherm (*1962) | 340 | Berät die Bundesregierung in allen Natur- und Umweltfragen |
Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) | Berlin | 1949 |
Yasmin Fahimi (*1967) |
Dachorganisation von 8 verschiedenen Gewerkschaften (IG Metall, ver.di, IG Bergbau u.a.) mit insg. 5,9 Mio. Mitgliedern | |
Deutscher Wetterdienst (DWD) | Offenbach | 1952 | Gerhard Adrian (*1957) | 2.200 | Warnt vor wetterbedingten Gefahren und überwacht mit 111 Wetterstationen und 70 Wetterwarten das Klima in Deutschland |
Deutsches Patent- und Markenamt (DPMA) | München | 1877 | Cornelia Rudloff-Schäffer (*1957) | 2.500 | Erteilung von Patenten, Eintragung von Marken und Gebrauchsmustern |
Eisenbahn-Bundesamt (EBA) | Bonn | 1994 | Gerald Hörster (*1957) | 1.300 | Aufsichts- und Genehmigungsbehörde für Eisenbahninfrastruktur |
IG Metall | Frankfurt | 1949 | Jörg Hofmann (*1955) | Vertritt ca. 2,27 Mio. AN der Branchen Metall, Holz, Textil, Kunststoff u.a. | |
Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) | Flensburg | 1951 | Richard Damm | 1.140 | Führt das Verkehrszentralregister („Verkehrssünderdatei“) |
Luftfahrt-Bundesamt (LBA) | Braun-schweig | 1955 | Jörg-Werner Mendel (*1962) | 400 | Technische Prüfungs- und Zulassungsbehörde für Luftfahrzeuge |
Militärischer Abschirmdienst (MAD) | Köln | 1956 | Martina Rosenberg (*1970) | 1.135 | Schützt Bund und Bundeswehr vor Spionage |
Statistisches Bundesamt (Destatis/StBA) | Wiesbaden | 1948 | Georg Thiel (*1957) | 1.800 | Sammelt und analysiert Daten zu Wirtschaft und Gesellschaft |
Technisches Hilfswerk (THW) | Bonn-Lengsdorf | 1950 | Gerd Friedsam (*1957) | 1.400 | Einsatz bei Zivil- und Katastrophenschutz-Maßnahmen. |
Umweltbundesamt (UBA) | Dessau-Roßlau | 1974 | Dirk Messner (*1962) | 1.500 | Vollzug von Umweltgesetzen und wissenschaftliche Unterstützung der Bundesregierung |
Ver.di | Berlin | 2001 | Frank Werneke (*1967) | Vertritt 1,95 Mio. AN in der Dienstleistungsbranche | |
Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) | Bonn | 1949 | Hans Peter Wollseifer (*1955) | Dachorganisation der 53 Handwerkskammern, denen rund 1 Mio. Handwerksbetriebe mit über 5,45 Mio. Handwerkern und ca. 363.000 Lehrlinge angehören. |
Next Russische Präsidenten
Back Alle EU Länder
Deutsche Bundesämter + 340 weitere Listen finden Sie im Listenbuch Taschenhirn!
- Kennen Sie weitere deutsche Bundesämter, die wir hier vergessen haben?
- Haben wir Fehler in dieser Liste gemacht? Inhaltliche oder grammatikalische?
- Dann schreiben Sie uns bitte! Mit Ihrem Wissen wird Taschenhirn.de immer klüger. Danke!
Quellen zur Liste „Deutsche Bundesämter“:
Deutschland.de (Web), Bundesregierung.de (Web) sowie diverse Fachbücher über deutsche Bundesämter, Fachzeitschriften, Wikipedia u.v.a.