NATO Generalsekretäre
Taschenhirn gibt’s auch als Buch bei Amazon + Verlag + iOS Quiz App
Die NATO Generalsekretäre werden alle 4 Jahre einstimmig von allen Mitgliedsstaaten der NATO gewählt. Eine Verlängerung um ein fünftes Jahr ist möglich. Der Italiener Sergio Balanzino wurde zweimal kommissarisch ins Amt berufen. Erst nach dem Tod von Manfred Wörner (1994) und ein Jahr später nach dem Rücktritt von Willy Claes (1995).
Mit Klick auf + finden Smartphone- & Tablet-User weitere Infos zu allen NATO Generalsekretäre seit 1952.
im Amt (#) | Nato Generalsekretäre | Lebzeiten | Nation | Verdienste, Affären, vorherige Ämter |
---|---|---|---|---|
1952-1957 (01) | Baron Hastings Ismay | 1887-1965 | GB | Der Baron trat schon 1905 in die britische Armee ein. Als Soldat diente er u.a. in Indien und Somaliland. |
1957-1961 (02) | Paul-Henri Spaak | 1899-1972 | BEL | Spaak gilt unter den Nato Generalsekretäre als einer der Gründerväter der EU. |
1961-1964 (03) | Dirk Stikker | 1897-1979 | NL | Er trat wegen gesundheitlicher Probleme vom Amt zurück. |
1964-1971 (04) | Manlio Giovanni Brosio | 1897-1980 | IT | Bewies 1968 diplomatisches Geschick beim Einmarsch der Russen in Prag. |
1971-1984 (05) | Joseph Luns | 1911-2002 | NL | War von 1952-1971 niederländischer Außenminister; unterschrieb für die Niederlande die Römischen Verträge. |
1984-1988 (06) | Peter Carington, 6. Baron Carrington | 1919 | GB | War zuvor britischer Außenminister (1979-1982), trat von diesem Amt aber wegen Fehler im Falklandkrieg zurück. |
1988-1994 (07) | Manfred Wörner | 1934-1994 | D | Starb während der Amtszeit kurz vor seinem 60. Geburtstag an Darmkrebs. |
1994 (komm.) | Sergio Balanzino | 1934 | IT | Er übernahm nach dem Tod Wörners nur vorübergehend (kommissarisch) für 3 Monate die Geschäfte der NATO. |
1994-1995 (09) | Willy Claes | 1938 | BEL | Der Belgier musste wegen der „Agusta-Affäre“ (italienische Hubschrauberlieferungen) als NATO Generalsekretär zurücktreten. |
1995 (komm.) | Sergio Balanzino | 1934 | IT | Balanzino übernahm nach dem Rücktritt von Willy Claes zum 2. Mal vorübergehend (sprich: kommissarisch) die Geschäftsführung der NATO. Dauer: vom 20.10. bis 5.12.1995 |
1995-1999 (11) | Javier Solana | 1942 | E | Der Spanier war ursprünglich ein NATO-Gegner, weshalb die USA seine Nominierung scharf kritisierten. |
1999-2003 (12) | Baron George Robertson | 1946 | GB | Robertson war zuvor unter Tony Blair britischer Verteidigungsminister (1997-1999) |
2004-2009 (13) | Jaap de Hoop Scheffer | 1948 | NL | Der Holländer sah seine Hauptaufgabe in der Friedenssicherung in Afghanistan. |
2009-2014 (14) | Anders Fogh Rasmussen | 1953 | DEN | Rasmussen war von 2001-2009 auch dänischer Ministerpräsident |
seit 2014 (15) | Jens Stoltenberg | 1959 | NOR | Stoltenberg war zuvor 2 x norwegischer Ministerpräsident. Erste Amtszeit von 2000-2001, zweite Amtszeit von 2005-2013 |
> UN Generalsekretäre
< Organisationen
Nato Generalsekretäre finden Sie auch im Listenbuch!
- Auch interessant! Das deutsche NATO-Alphabet für Deutschland, Österreich & Schweiz.
- Kennen Sie weitere Fakten über die Nato Generalsekretäre, die wir hier vergessen haben?
- Haben wir Fehler in dieser Liste gemacht? Inhaltliche oder grammatikalische?
- Dann schreiben Sie uns bitte! Mit Ihrem Wissen wird Taschenhirn.de immer klüger. Danke!
Quellen dieser Liste:
NATO.int (Web) sowie diverse Zeitungsartikel, Fachbücher, Zeitschriften, Blogs, Wikipedia u.v.a.