Liste ≡ Bundesminister (Teil 2)


Deutsche Minister für Bildung, Familie & Justiz 1949-2025

Durch Scrollen finden Sie nachfolgend die ersten, ehemaligen und aktuellen deutsche Minister und Ministerinnen für a) Bildung b) Familie c) Verkehr und d) Justiz. Mit Klick auf  finden Smartphone-User weitere Infos über alle deutschen Minister und Ministerinnen.

Taschenhirngibt’s auch als Buch bei Amazon + Verlag + iOS Quiz App

Deutsche Bildungsminister *innen Im Amt */† Weitere Ämter
Hans Leussink (parteilos), #01 1969-1972

1912 in Schüttorf


† 2008 in Karlsruhe

  • 1962-1969: Mitglied des Wissenschaftsrats
  • 1970-1971: Leiter der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung
  • ab 1972: Senator der Max-Planck-Gesellschaft
  • ab 1972: Vorsitzender in diversen Stiftungen & Instituten
Klaus von Dohnanyi (SPD), #02 1972-1974

1928 in Hamburg

  • 1969-1981: Mitglied des Deutschen Bundestags
  • 1976–1981: Staatsminister im Auswärtigen Amt
  • 1981-1988: Erster Bürgermeister in Hamburg
Helmut Rohde (SPD), #03 1974-1978

1925 in Hannover


† 2016 in Sankt Augustin

  • 1957-1987: Mitglied des Deutschen Bundestages
  • 1964-1965: Mitglied des Europäischen Parlaments
  • 1979-1983: stellvertr. Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion
Jürgen Schmude (SPD), #04 1978-1981 * 1936 in Insterburg
  • 1969-1994: Mitglied des Deutschen Bundestages
  • 1974-1976: Staatsminister beim Bundesinnenminister
  • 1984-1985: stellvertr. Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion
Björn Engholm (SPD), #05 1981-1982 * 1939 in Lübeck-St. Lorenz
  • 1969-1983: Mitglied des Deutschen Bundestages
  • 1982: Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft & Forsten
  • 1988-1993: Ministerpräsident in Schleswig-Holstein
  • 1991-1993: Bundesvorsitzender der SPD
Dorothee Wilms (CDU), #06 1982-1987 * 1929 in Grevenbroich
  • 1974-1976: stellvertr. Bundesgeschäftsführerin der CDU
  • 1976-1994: Mitglied des Deutschen Bundestages
  • 1980-2005: Mitglied des Vorstandes der Konrad-Adenauer-Stiftung
  • 1987-1991: Letzte Bundesministerin für innerdeutsche Beziehungen
Jürgen Möllemann (FDP),#07 1987-1990

* 1945 in Augsburg


2003 am Flugplatz Loemühle

  • 1962-1969: Mitglied bei der CDU
  • 1970-2003: Mitglied bei der FDP
  • 1972-2000 + 2002-03: Mitglied des Deutschen Bundestages
  • 1991-1993: Bundesminister für Wirtschaft
  • 1993: Rückttritt aufgrund der „Briefbogenaffäre“
  • 2003: Möllemann stirbt bei einem Fallschirmsprung
Rainer Ortleb (FDP), #08 1990-1994 * 1944 in Gera
  • 1968-1990: Mitglied der LDPD (in der DDR)
  • 1990-1991: Bundesminister für besondere Aufgaben
  • 1990-1998: Mitglied des Deutschen Bundestages
  • 1994: Rücktritt vom Amt aus gesundheitlichen Gründen
Karl-Hans Laermann (FDP), #09 2/1994-11/1994 * 1929 in Kaulhausen  bei Erkelenz
  • Seit 1968: Mitglied bei der FDP
  • 1974-1998: Mitglied des Deutschen Bundestages
  • 1981-1994: Vorsitzender des Bundesfachausschusses für Forschung und Technologie der FDP
Jürgen Rüttgers (CDU), #10 1994-1998 * 1951 in Köln
  • Seit 1970: Mitglied der CDU
  • 1980-1986: Landesvorsitzender der Jungen Union Rheinland
  • 1981-2010: Mitglied im Landesvorstand der CDU in NRW
  • 1987-2000: Mitglied des Deutschen Bundestages
  • 2000-2005: Vorsitzender der CDU in NRW
  • 2000-2012: Mitglied des Landtages von Nordrhein-Westfalen
Edelgard Bulmahn (SPD), #11 1998-2005 * 1951 in Petershagen
  • 1987-2017: Mitglied des Deutschen Bundestages
  • 1993-2011: Mitglied im SPD-Parteivorstand
  • 1998-2003: SPD-Landesvorsitzende in Niedersachsen
  • 2005-2009: Vorsitzende des Ausschusses für Wirtschaft und Technologie des Deutschen Bundestages
Annette Schavan (CDU), #12 2005-2013 * 1955 in Jüchen
  • 1995-2005: Ministerin für Kultus, Jugend und Sport in Baden-Württemberg
  • 2005-2014: Mitglied des Deutschen Bundestages
  • 2013: Rücktritt vom Amt nach Aberkennung ihres Doktorgrads
  • 2014-2018: Botschafterin beim Heiligen Stuhl
Johanna Wanka (CDU), #13 2013-2018 * 1951 in Rosenfeld bei Beilrode
  • 1989-1990: Mitglied der Bürgerbewegung der DDR
  • 2000-2009 Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur in Brandenburg
  • seit 2001: Mitglied in der CDU
  • 2010-2013: Ministerin für Wissenschaft und Kultur in Niedersachsen
Anja Karliczek (CDU), #14 2018-2021 * 1971 in Ibbenbüren
  • seit 1998: Mitglied in der CDU
  • seit 2013: Mitglied des Deutschen Bundestags
  • 2017-2021: Parlamentarische Geschäftsführerin der CDU
Bettina Stark-Watzinger (FDP), #15 2021-2024 * 1968 in Frankfurt am Main
  • seit 2004: Mitglied der FDP
  • seit 2017: Abgeordnete im Deutschen Bundestag
  • 2017-2020: Vorsitzende des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages
  • 2020-2021: Parlamentarische Geschäftsführerin der FDP
  • seit 2021: Vorsitzende der FDP Hessen
vakant vakant vakant  

Deutsche Familienminister und Familienministerinnen 1949-2024

Deutsche Familienminister *innen Im Amt */† Weitere Ämter
Franz-Josef Wuermeling (CDU), #01 1953-1962

* 1900 in Berlin-Charlottenburg


1986 in Münster

  • 1947-1949: Staatssekretär im Ministerium des Innern von Rheinland-Pfalz
  • 1949-1969: Mitglied des Deutschen Bundestages
  • 1955: „Wuermeling-Pass“ (Fahrpreisermäßigung kinderreicher Familien der Deutschen Bundesbahn)
Bruno Heck (CDU), #02 1962-1968

* 1917 in Aalen


1989 in Blaubeuren

  • 1952-1958: Bundesgeschäftsführer der CDU
  • 1957-1976: Mitglied des Deutschen Bundestages
  • 1961-1962: Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU
  • 1967-1971: Erster Generalsekretär der CDU
Aenne Brauksiepe (CDU), #03 1968-1969

* 1912 in Duisburg


1997 in Oelde

  • ab 1945: Mitglied der CDU
  • 1949-1972: Mitglied des Deutschen Bundestages
  • 1958-1971: Vorsitzende der Frauen-Union
  • 1966-1969: Mitglied im Präsidium der CDU
  • 1967-1969: stellvertr. CDU-Bundesvorsitzende
Käthe Strobel (SPD), #04 1969-1972

* 1907 in Nürnberg


1996 in Nürnberg

  • ab 1925: Mitglied der SPD
  • 1949-1972: Mitglied des Deutschen Bundestages
  • 1958-1971: Mitglied des Bundesvorstandes der SPD
  • 1958-1967: Mitglied des Europaparlaments
  • 1962-1964: Vizepräsidentin des Europaparlaments
  • 1966-1969: Bundesministerin für Gesundheitswesen
Katharina Focke (SPD), #05 1972-1976

* 1922 in Bonn


2016 in Köln

  • ab 1964: Mitglied der SPD
  • ab 1966: Mitglied der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)
  • 1969-1972: Parlamentarische Staatssekretärin im Bundeskanzleramt
  • 1969-1980: Mitglied des Deutschen Bundestages
  • 1979-1989: Mitglied des Europäischen Parlaments
Antje Huber (SPD), #06 1976-1982

* 1924 in Stettin


2015 in Essen

  • ab 1948: Mitglied der SPD
  • 1969-1987: Mitglied des Deutschen Bundestages
  • 1975-1978: Mitglied im SPD-Bundesvorstand
  • 1982: Rücktritt wegen „Amtsmüdigkeit“ nach Sparpolitik der Bundesregierung
Anke Fuchs (SPD), #07 4/1982-10/1982

* 1937 in Hamburg


2019 in Wilhelmshaven

  • ab 1956: Mitglied der SPD
  • ab 1979: Mitglied des SPD-Bundesvorstands
  • 1980-2002: Mitglied des Deutschen Bundestages
  • 1993-1998: stellvertr. Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion
  • 1998-2002: Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages
Heiner Geißler (CDU), #08 1982-1985

* 1930 in Oberndorf am Neckar


2017 in Gleisweiler

  • 1965-1967 + 1980-2002: Mitglied des Deutschen Bundestages
  • 1967-1977: Minister in Rheinland-Pfalz
  • 1977-1989: Generalsekretär der CDU
  • 2010-2011: Schlichter im Konflikt um Stuttgart 21
Rita Süssmuth (CDU), #09 1985-1988 * 1937 in Wuppertal
  • seit 1981: Mitglied der CDU
  • 1986-2001: Bundesvorsitzende der Frauen Union
  • 1987-2002: Mitglied des Deutschen Bundestages
  • 1988-1998: Präsidentin des Deutschen Bundestages
  • 1994-1998: Präsidentin der Europäischen Bewegung Deutschland
  • 1997-2007: Mitglied des Kuratoriums der gemeinnützigen Bertelsmann Stiftung
Ursula Lehr (CDU), #10 1988-1991

* 1930 in Frankfurt am Main


2022 in Bonn

  • ab 1986: Mitglied der CDU
  • 1990-1994: Mitglied des Deutschen Bundestages
  • 1995-1998: Gründungsdirektorin des Deutschen Zentrums für Alternsforschung (DZFA)
  • 2009-2015: Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO)
Hannelore Rönsch (CDU), #11 1991-1994 * 1942 in Wiesbaden-Schierstein
  • seit 1963: Mitglied der CDU
  • 1983-2002: Mitglied des Deutschen Bundestages
  • 1991-1994: Bundesministerin für Familien und Senioren (Ministerium wurde aufgeteilt)
  • 1994-2002: stellvertr. Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Angela Merkel (CDU), #12 1991-1994 * 1954 in Hamburg
  • seit 1990: Mitglied der CDU
  • 1991-1994: Bundesministerin für Frauen und Jugend (Ministerium wurde aufgeteilt)
  • 1998-2000: CDU-Generalsekretärin 
  • 2000-2018: CDU-Vorsitzende
  • 2005-2021: Erste Bundeskanzlerin Deutschlands
Claudia Nolte (CDU), #13 1994-1998 * 1966 in Rostock
  • seit 1990: Mitglied der CDU
  • 1994: Bei ihrer Ernennung zur Familienministerin war sie 28 Jahre alt und ist damit das bis heute das jüngste Mitglied einer deutschen Bundesregierung
  • 1994: Leiterin des EU-Ministerrats (damit auch bis heute die jüngste EU-Ratspräsidentin)
Christine Bergmann (SPD), #14 1998-2002 * 1939 in Dresden
  • seit 1990: Mitglied der SPD
  • 1990-2004: stellvertr. Landesvorsitzende der Berliner SPD
  • 1991-1998: Berliner Senatorin
  • 1995-2004: Mitglied des SPD-Bundesparteivorstandes
Renate Schmidt (SPD), #15 2002-2005 * 1943 in Hanau
  • seit 1972: Mitglied der SPD
  • 1980-1994: Mitglied des Deutschen Bundestages
  • 1990-1994: Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages
  • 1991-2000: Landesvorsitzende der SPD in Bayern
  • 1991-2005: Mitglied des SPD-Präsidiums
  • 1997-2003: stellvertr. Bundesvorsitzende der SPD
Ursula von der Leyen (CDU), #16 2005-2009 * 1958 in Ixelles/Elsene, (Belgien)
  • seit 1990: Mitglied der CDU
  • 2009-2013: Bundesministerin für Arbeit und Soziales
  • 2010-2019: stellvertr. Bundesvorsitzende der CDU
  • 2013-2019: Bundesministerin der Verteidigung
  • seit 2019: Präsidentin der Europäischen Kommission
Kristina Schröder (CDU), #17 2009-2013 * 1977 in Wiesbaden
  • seit 1994: Mitglied der CDU
  • 2002-2017: Mitglied des Deutschen Bundestags
Manuela Schwesig (SPD), #18 2013-2017 * 1974 in Frankfurt (Oder)
  • seit 2003: Mitglied der SPD
  • seit 2017: Vorsitzende der SPD Mecklenburg-Vorpommern
  • seit 2017: Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern
  • seit 2019: Vorsitzende des Vermittlungsausschusses von Bundestag und Bundesrat (zusammen mit Hermann Gröhe, CDU)
Katarina Barley (SPD), #19 6/2017-3/2018

* 1968 in Köln

  • seit 1994: Mitglied der SPD
  • 2013-2019: Mitglied des Deutschen Bundestages
  • 9/2017-3/2018: Bundesministerin für Arbeit und Soziales
  • 3/2018-6/2019: Bundesministerin der Justiz
  • seit 2019: Abgeordnete des 9. Europäischen Parlaments und dessen Vizepräsidentin
Franziska Giffey (SPD), #20 2018 bis 5/2021 * 1978 in Frankfurt (Oder)
  • seit 2007: Mitglied der SPD
  • 2019-2021: Mitglied des SPD-Parteivorstands
  • 5/2021: Rücktritt infolge der Plagiatsaffäre um ihre Dissertation und Verlust ihres Doktorgrades
  • seit 12/2021: Regierende Bürgermeisterin von Berlin
Christine Lambrecht (SPD), #21 5/2021 bis 12/ 2021 * 1965 in Mannheim
  • seit 1982: Mitglied der SPD
  • 1998-2021: Mitglied des Deutschen Bundestages
  • 2013-2017: Erste Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion
  • 2018-2019: Parlamentarische Staatssekretärin beim Finanzministerium
  • 2019-2021: Bundesjustizministerin
  • seit 12/2021: Bundesverteidigungsministerin
Anne Spiegel (Grüne), #22 12/2021-4/2022 * 1980 in Leimen
  • 2016-2021: Familienministerin in Rheinland-Pfalz
  • 5/2021-12/2021: Ministerin im Ministerium für Klimaschutz & Umwelt in Rheinland-Pfalz
  • 4/2022: Rücktritt wegen ihrer Rolle während der Flutkatastrophe im Ahrtal (Urlaub kurz nach der Flut)
Elisabeth „Lisa“ Paus (Grüne), #23 seit 4/2022 * 1968 in Rheine
  • seit 1995: Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen
  • seit 2009: Abgeordnete im Deutschen Bundestag

Deutsche Verkehrsminister 1949-2024

Deutsche Verkehrsminister Im Amt */† Weitere Ämter
Hans-Christoph Seebohm (CDU), #01 1949-1966

* 1903 in Emanuelssegen, Kreis Pleß, Oberschlesien


1967 in Bonn

  • 1947-1955: stellvertr. Bundesvorsitzender der Deutschen Partei (DP)
  • 1949-1967: Mitglied des Deutschen Bundestages
  • 1966: Vizekanzler für wenige Wochen
Georg Leber (SPD), #02 1966-1972

* 1920 in Obertiefenbach in Hessen


2012 in Schönau am Königssee

  • 1957-1966: 2. Bundesvorsitzender der IG Bau
  • 1957-1983: Mitglied des Deutschen Bundestags
  • 1958-1959: Mitglied des Europäischen Parlaments
  • 1967: Initiator des sog. „Leber-Plans“ (Verkehrskonzept)
  • 1969-1972: Bundespostminister
  • 1972-1978: Verteidigungsminister
  • 1979-1983: Bundestags-Vizepräsident
Lauritz Lauritzen (SPD), #03 1972-1974

* 1910 in Kiel


1980 in Bad Honnef

  • 1929-1980: Mitglied der SPD
  • 1934-1938: Mitglied der Reiter-SA
  • 1954-1963: Oberbürgermeister von Kassel
  • 1966-1969: Bundesbauminister
  • 7/1972-12/1972 Bundespostminister
Kurt Gscheidle (SPD), #04 1974-1980

* 1924 in Stuttgart


2003 in Saarbrücken

  • 1961-1969 + 1976-1980: Mitglied des Deutschen Bundestages
  • 1974-1982: Bundespostminister
  • ab 1980: „Gscheidle-Marke“ (nichtamtliche Briefmarke, die heute zu den teuersten und seltensten Marken Deutschlands zählen).
Volker Hauff (SPD), #05 1980-1982 * 1940 in Backnang
  • 1969-89: Mitglied des Deutschen Bundestages
  • 1978-80: Bundesminister für Forschung und Technologie
  • 1989-1991 Oberbürgermeister von Frankfurt am Main
Werner Dollinger (CSU), #06 1982-1987 * 1918 in Neustadt an der Aisch

2008 ebenda 

  • 1953-90: Mitglied des Deutschen Bundestages
  • 1962-66: Bundesschatzminister
  • 1966-69: Bundespostminisster
Jürgen Warnke (CSU), #07 1987-1989

* 1932 in Berlin


2013 in Klanxbüll

  • 1969-98: Mitglied des Deutschen Bundestages
  • 1982-87: Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit
  • 1989-91: Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit (2. Amtzeit)
Friedrich Zimmermann (CSU), #08 1989-1991 * 1925 in München

2012 in Filzmoos, AUT

  • Ab 1943: Mitglied der NSDAP
  • 1957-90: Mitglied des Deutschen Bundestages
  • 1982-89: Deutscher Innenminister
Günther Krause (CDU), #09 1991-1993 * 1953 in Halle (Saale)
  • 1990: Parlamentarischer Staatssekretär beim Ministerpräsidenten der DDR
  • 1990-91: Bundesminister für besondere Aufgaben
  • 1990-94: Mitglied des Deutschen Bundestages
Matthias Wissmann (CDU), #10 1993-1998 * 1949 in Ludwigsburg
  • 1976-2007: Mitglied des Deutschen Bundestages
  • 1993: Bundesminister für Forschung und Technologie
  • 2007-18: Präsident des Verbands der Automobilindustrie (VDA)
Franz Müntefering (SPD), #11 1998-1999 * 1940 in Neheim, heute Arnsberg
  • 1975-92 + 1998-2013: Abgeordneter im Deutschen Bundestag
  • 2005-07: Vizekanzler und Bundesminister für Arbeit und Soziales
Reinhard Klimmt (SPD), #12 1999-2000 * 1942 in Berlin
  • 1975-99: Mitglied im Saarländischen Landtag
  • 1998-99: Ministerpräsident des Saarlandes
Kurt Bodewig (SPD), #13 2000-2002 * 1955 in Rheinberg
  • 1998-09: Mitglied des Deutschen Bundestages
Manfred Stolpe (SPD), #14 2002-2005

* 1936 in Stettin


2019 in Potsdam

  • 1990-02: Ministerpräsident in Brandenburg
Wolfgang Tiefensee (SPD), #15 2005-2009 * 1955 in Gera, DDR
  • 1998-05: Oberbürgermeister von Leipzig
  • 2009-14: Mitglied des Deutschen Bundestags
Peter Ramsauer (CSU), #16 2009-2013 * 1954 in München
  • seit 1973: Mitglied der CSU
  • seit 1990: Mitglied des Deutschen Bundestags
Alexander Dobrindt (CSU), #17 2013-2018 * 1970 in Peißenberg
  • 2009-13: CSU-Generalsekretär
Andreas Scheuer (CSU), #18 2018-2021 * 1974 in Passau
  • seit 2002: Mitglied des Deutschen Bundestages
  • 2013-18: Generalsekretär der CSU
Volker Wissing (FDP, ab 6.11.24 parteilos), #19 seit 8.12.2021 * 1970 in Landau in der Pfalz
  • 2016-21: Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau in Rheinland-Pfalz
  • 2020-22: Generalsekretär der FDP

Deutsche Justizminister und Justizministerinnen 1949-2025

Deutsche Justizminister *innen Im Amt */† Weitere Ämter
Thomas Dehler (FDP), #01 1949-1953    
Fritz Neumayer (FDP), #02 1953-1956    
Hans-Joachim von Merkatz (DP), #03 1956-1957    
Fritz Schäffer (CSU), #04 1957-1961    
Wolfgang Stammberger (FDP), #05 1961-1962    
Ewald Bucher (FDP/DVP), #06 1962-1965    
Karl Weber (CDU), #07 1965    
Richard Jaeger (CSU), #08 1965-1966    
Gustav Heinemann (SPD), #09 1966-1969    
Horst Ehmke (SPD), #10 1969    
Gerhard Jahn (SPD), #11 1969-1974    
Hans-Jochen Vogel (SPD), #12 1974-1981    
Jürgen Schmude (SPD), #13 1981-1982    
Hans Engelhard (FDP), #14 1982-1991    
Klaus Kinkel (FDP), #15 1991-1992    
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP), #16 1992-1996    
Edzard Schmidt-Jortzig (FDP), #17 1996-1998    
Herta Däubler-Gmelin (SPD), #18 1998-2002    
Brigitte Zypries (SPD), #19 2002-2009    
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP), #20 2009-2013    
Heiko Maas (SPD), #21 2013-2018    
Katarina Barley (SPD), #22 2018-2019    
Christine Lambrecht (SPD), #23 2019-2021    
Marco Buschmann (FDP), #24 2021-2024    
Volker Wissing (bis 2024 FDP, danach parteilos) #25 2024    

 Next  Deutsche Minister (3)

 Back  Deutsche Minister (1)

 Oder  Aktuelle Bundesregierung

Wer findet die kuriosen Wahrheiten? Quiz-Rate-Spiele für 2 bis 99 Spieler!

Echt krass verrückte Fakten und kuriose Geschichten. Fragespiel & Ratequiz mit wahren GeschichtenDeutsche Minister im Überblick + Echt krass verrückte Fakten Geschichte. Fragespiel & Ratequiz mit wahren Geschichten aus Antike, Mittelalter & Neuzeit!  Echt krasse Fakten und kuriose Geschichten. Fragespiel & Ratequiz mit wahren Geschichten

Deutsche Minister + 340 weitere Listen finden Sie im Listenbuch Taschenhirn!

Deutsche Minister im Überblick. Wissen in Listen_Allgemeinbildung verbessern und lernen auf Taschenhirn.de

  • Kennen Sie weitere deutsche Minister von 1949 bis 2022, die wir hier vergessen haben?
  • Haben wir Fehler in dieser Liste gemacht? Inhaltliche oder grammatikalische?
  • Dann schreiben Sie uns bitte! Mit Ihrem Wissen wird Taschenhirn.de immer klüger. Danke!

Quellen zur Liste „Deutsche Minister von 1949-2025“:

Tagesschau (TV), Die Bundesregierung (Web), Bundestag.de (Web) sowie diverse Fachbücher über deutsche Minister, Fachzeitschriften, Wikipedia u.v.a.


Spiel 9inline mit 1 bis 4 Freunden! Als Quiz-Duell (iPhone) oder Brettspiel (iPad)

 Ordne 9 deutsche Minister in die korrekte Reihenfolge! 9inline Quiz App von Taschenhirn.de      Deutsche Minister mit 9inline Quiz Fragen - Quiz Spiel von Taschenhirn.de      9inline Quiz App von Taschenhirn.de


Quizfragen-Vorlagen downloaden, ausdrucken + gleich mit Freunden quizzen! 

Kostenlose Quizfragen-Vorlagen auf Qwissen.com    Fertige Quizfragen-Vorlagen auf Qwissen.con

 Nächste Liste  Deutsche Minister (3)

Autor

  • Robert Junker, Author von Wissensbüchern und Experte für Allgemeinwissen und Allgemeinbildung

    Robert Junker ist renommierter Buchautor, Verlagsgründer (Tusitala Verlag), Creative Director (Text) und Spezialist für breit gefächertes Allgemeinwissen. Er hat die Fähigkeit, fundierte Fakten auf den Punkt zu bringen, strukturiert zusammenzufassen und miteinander zu verknüpfen. Ob Geschichte, Geografie, Wissenschaft, Mensch und Natur, Literatur, Kunst, Musik, Sport oder Fußball - seine Expertise liegt darin, komplexe Informationen schnell zu erfassen, zu analysieren und auf unterschiedlichste Fragestellungen anzuwenden. Er lebt und arbeitet in Frankfurt am Main.

    Alle Beiträge ansehen