Liste ≡ Berühmte Maler N-Z
100 Beste Maler aller Zeiten (N-Z) + Gemälde
Mit Klick auf ➕ finden Smartphone-User weitere Infos über berühmte französische, russische, englische, spanische, polnische, holländische, italienische kurz: beste Maler aller Zeiten/Epochen (von N bis Z) und deren berühmten Gemälde.
Taschenhirngibt’s auch als Buch bei Amazon + Verlag + iOS Quiz App
Beste Maler aller Zeiten N-Z | */† | Epoche | Gemälde-Auswahl (Entstehung) |
---|---|---|---|
Newman, Barnett (USA) | 1905-1970 | Abstrakte Kunst | Dionysos (1949); Vir Heroicus Sublimes (1950/1951); Who‘s Afraid of Red, Yellow & Blue? (1967) |
Picasso, Pablo (E) | 1881-1973 | Kubismus, Surrealismus | „Blaue Periode“ (1900-1904); „Rosa Periode“ (1904-1907); Jüngling mit Pfeife (1905); Les Demoiselles d‘Avignon (1907); Ma jolie (1911/1912); Die Violine (1912); Drei Musikanten (1921); Die Liebenden (1923); Weinende Frau (1937); Guernica (1937); Las Meninas (1957). Weitere große Maler finden Sie auf den vorherigen Seiten. |
Pollock, Jackson (USA) | 1912-1956 | Abstrakten Expressionismus | Birth (1941); Blau – Moby Dick (1943); The Moon-Woman Cuts the Circle (1943); Eyes in the Heat (1946); Shimmering Substance (1946); Sternschnuppe (1947); Zauberwald (1947); No. 5, 1948 (1948); No. 8 (1949); Lavendelblauer Nebel (1950); No. 32 (1950); Autumn Rhythm – No. 30 (1950); Convergence (1952); Blue Poles, No.11 (1952); Unformed Figure (1953); Portrait and a Dream (1953). Jackson Pollock war außerdem ein amerikanischer Maler des Action- und Drip-Paintings. Mit einem Kaufpreis von 140 Mio. Dollar galt sein Gemälde „No. 5, 1948″ lange Zeit als teuerste Bild der Welt. |
Raffael Sanzio da Urbino (IT) | 1483-1520 | Hochrenaissance | Die drei Grazien (1502/1503); Die Schule von Athen (1509-1515); Triumph der Galatea (1512); Sixtinische Madonna (1514); Porträt Baldassare Castiglione (1515); Papst Leo X. (1519). Raffael (Sanzio da Urbino) war auch ein berühmter italienischer Architekt. Weitere große italienische Maler finden Sie auch auf den vorherigen Seiten. |
Rauschenberg, Robert (USA) | 1925-2008 | Abstrakte Kunst, Pop Art | Monogramm (1955-1959); Hazard (1957); Schwarzmarkt (1961); Bellini (1986) |
Redon, Odilon (F) | 1840-1916 | Symbolismus, Surrealismus | Kopf eines Märtyrers (1877); Weinende Spinne (1881); Chateau Peyre-Lebade (1888); Der Zyklop (1898); Zitrone und Paprika (1901); Die Türkisvase (1911); Pegasus (1914) |
Rembrandt (NL) | 1606-1669 | Barock | Die Anatomie des Dr. Tulp (1632); Saskia (1634); Selbstbildnis als der verlorene Sohn im Wirtshaus (1634-1638); Blendung Simons (1636); Die Nachtwache (1642); Der Mann mit dem Goldhelm (1650); Der Segen Jakobs (1656) > Klick zur Bildergalerie |
Reni, Guido (IT) | 1575-1642 | Barock | Marienkrönung mit vier Heiligen (um 1595); Caritas (1604-07); Kindermord in Betlehem (1611-12); Aurora leitet den Sonnenwagen des Apoll, begleitet von den Horen (1614); Der hl. Filippo Neri in Ekstase (1614); Mariä Himmelfahrt, (1616); Nessos und Dejanira (1617-21); Atalante und Hippomenes (um 1620); Die Einheit von Disegno und Malerei (1620-25); Heilige Dreifaltigkeit (1625); Entführung der Helena (1626-31); Selbstmord der Kleopatra (1630er); Ecce Homo (1639); Der Heilige Joseph mit dem Jesuskind (1640). Guido Reni, der in Bologna lebte und arbeitete, gehört zu den einflussreichsten Malern der Kunstgeschichte und einer der berühmtesten Künstler des 17. Jahrhunderts. |
Renoir, Pierre-Auguste (F) | 1841-1919 | Impressionismus | Renoir’s zweiter Sohn ist der berühmte Regisseur Jean Renoir. Lise mit dem Sonnenschirm (1868); Le Moulin de la Galette (1876); Die Schaukel (1877); Le Déjeuner (1879); Frühstück der Ruderer (1881); Madame Heriot (1882); Die Badenden (1919) |
Repin, Ilja (RUS) | 1844-1930 | Realismus | Iwan der Schreckliche (1870-73); Die Wolgatreidler (1870-73); Jude im Gebet (1875); Die Saporoger Kosaken schreiben dem türkischen Sultan einen Brief (1880-91); Unerwartete Heimkehr (1884-88); Welch Freiheit! (1903) |
Romney, George (GB) | 1734-1802 | Porträt, Klassizismus | Die Näherin (1760); Mrs. Carwardine und Son (1775); Edward Wortley Montagu (1775); Frau Thomas Phipps (1780); Sir Christopher und Lady Sykes (1786); Colonel Robert Abercrombie (1788); Emma Hart in einem weißen Turban (1791); Porträt von Fräulein Law (undatiert) |
Roslin, Alexander (SWE) | 1718-1792 | Rokoko | Dame mit Schleier: Marie Suzanne Roslin (1768); König Gustav im Krönungsornat (1777) |
Rothko, Mark (USA) | 1903-1970 | Abstrakte Kunst | Frühlingshafte Erinnerung Nr. 12 (1946); Untitled (1949); White Center (1950); No. 1 (Royal Red and Blue, 1954 wurde 2012 für 75,1 Mio. $ versteigert); White, Pink and Mustard (1954); Red and Orange (1955); Nr. 35 Black Stripe (1958); No. 10 (1958, wurde 2015 für 81,9 Mio. $ versteigert); Orange Brown (1963) |
Rousseau, Henri (F) | 1844-1910 | Naive Malerei | Die Artilleristen (1895); Schlafende Zigeunerin (1897); Die Ballspieler (1908); Der Traum (1910) |
Rubens, Peter Paul (BEL) | 1577-1640 | Barock | Der Sündenfall (um 1600); Der Sturz des Phaeton (1605); Samson & Delila (1609); Nilpferdjagd (1616); Dianas Heimkehr von der Jagd (1616); Raub der Töchter des Leukippos (1617); Bildnis seines Sohnes Nikolas (1619); Amazonenschlacht (1620); Das Urteil des Paris (1632-1635); Das Pelzchen (1635-1640); Bacchus (1638) |
Schiele, Egon (AUT) | 1890-1918 | Expressionismus/ Wiener Moderne | Der Hafen von Triest (1907); Männlicher Akt – Selbstporträt (1910); Weiblicher Akt (1910); Das schwarzhaarige Mädchen mit hoch geschlagenem Rock (1911); Mutter und Tod (1911); Agonie (1912); Die Tänzerin (1913); Häuser mit bunter Wäsche (1914); Tod und Mädchen (1915); Porträt von Edith (1915); Bildnis Dr. Franz Martin Haberditz (1917); Umarmung (1917); Donna Seduta (1917); Sitzendes Kind (1918); Kauerndes Menschenpaar – Die Familie (1918); Sich aufstützender weiblicher Akt mit langem Haar (1918). Egon Schiele und seine schwangere Frau Edith Schiele starben Ende Oktober 1918 an der Pandemie Spanischen Grippe. Egon wurde nur 28 Jahre alt. |
Seurat, Georges (F) | 1859-1891 | Pointillismus | Wald in Pontaubert (1881); The Mower (1881/82); The Gardener (1882); Badestelle in Asnières (1883/84); Ein Sonntagnachmittag auf der Insel La Grande Jatte (1884); Morgenspaziergang (1885); Les Poseuses (1888); Can-Can – Le Chahut (1889-90); Ein Abend am Kanal von Gravelines (1890); Der Zirkus (1890/91) |
Signac, Paul (F) | 1863-1935 | Pointillismus | Zwei Hutmacherinnen in der Rue de Caire (1885); Das Frühstück (1886); Porträt Félix Fénéon (1890); St. Tropez – La Ville et les Pins (1892); Große Pinie bei St. Tropez (1892/93); Die rote Boje (1895); Capo di Noli (1898); Blick auf den Hafen von Marseille (1905); Venedig, die rosa Wolke (1909); Seinebrücke (1912); Leuchtturm bei Groix (1926) |
Taeuber-Arp, Sophie (CH) | 1889-1943 | Dadaismus, Abstrakte Kunst | Die Schweizer Malerin, Bildhauerin, Architektin und Tänzerin der Avantgarde war die Ehefrau des deutsch-französischen Malers Hans Arp und malte u.a. Vertikal-horizontale Komposition (1916); Komposition mit Diagonalen und Kreis (1916); Dada-Komposition (1920); Dada-Tapisserie (1920); Ovale Komposition mit abstrakten Motiven (1922); Lignes géométriques et ondoyantes (1941) |
Tiepolo, Gio-vanni Battista (IT) | 1696-1770 | Renaissance | Apollon führt Beatrix dem Kaiser Barbarossa als Braut zu (1751); Hochzeitallegorie (1758) |
Tizian (IT) | um* 1489-1576 | Renaissance | Himmelfahrt Mariä (1516-1518); Bacchus und Ariadne (1520-1523); Venus von Urbino (1538); Danae (1545); Venus und Adonis (1553); Diana und Aktäon (1559); Dornenkrönung (1570-1576). *Das genaue Geburtsjahr von Tizian ist nicht überliefert. Einige Quellen sprechen von 1488, andere von 1490. Weitere berühmte italienische Maler finden Sie auf den vorherigen Seiten. |
Tobey, Mark (USA) | 1890-1976 | Abstrakter Expressionismus | Broadway (1935); Welcome Hero (1935); White Writings (Serie ab 1935); Meditative (Serie ab 1954); Advance of History (1964); Autumn Field (1968) |
Toulouse-Lautrec, Henri de (F) | 1864-1901 | Impressionismus/ Jugendstil | Jagdwagen (1880); Heléne Vary (1888); Frau beim Frisieren (1891); Moulin Rouge: La Goulue (1891); Quadrille im Moulin Rouge (1892); Divan Japonais (1892); Rue de Moulins (1894) |
Turner, J. M. William (GB) | 1775-1851 | Romantik/ Impressionismus | William Turner war ein berühmter englischer Maler, Grafiker und Aquarellist der Romantik. Er ist bekannt für seine ausdrucksstarke Farbgebung, seine fantasievollen Landschaften und seine turbulenten Meeresbilder. Er hinterließ mehr als 550 Ölgemälde, 2.000 Aquarelle und 30.000 Arbeiten auf Papier darunter u.a. Fischer auf See (1796); Calais Pier (1801); Der Vierwaldstätter See (1802); Der Gotthardpass (1804); Die Lawine (1810); Der Loreley-Felsen (1817); Bell Rock Leuchtturm (1819); Stonehenge (1825-28); Brennendes Schiff (1830); Rivers of France (1833-1835); The Grand Canal (1835); Der Brand des Parlamentsgebäudes in London (1835); Die kämpfende Temeraire (1839); Das Sklavenschiff (1840); Rough Sea with Wreckage (1840-45); Heidelberg mit einem Regenbogen (1841); Konstanz am Bodensee (1842); Norham Castle bei Sonnenaufgang (1845); Sunrise with Sea Monsters (1845) |
Warhol, Andy (USA) | 1928-1987 | Pop-Art | Campbell‘s Soup Can (1962); Twenty Marilyns (1962); Mao (1973); Maja (1980); Lenin (1986) |
Watteau, Jean-Antoine (F) | 1684-1721 | Rokoko | Das Biwak (1710-16); Der verlegene Antrag (1711); Das Liebesfest (1716-19); Das Ballvergnügen (1717); Das Liebeslied (1717); Der glückliche Fall (1717); Einschiffung nach Kythera (1717/18); Pierrot, genannt Gilles (1718/19); Das Urteil des Paris (1720); Das Ladenschild des Kunsthändlers Gersaint (172o/21) |
Werefkin, Marianne von (RUS) | 1860-1938 | Expressionismus | Gründerin des „rosafarbenen Salon“ in München: Herbst (1907); Der Tänzer Sacharoff (1909); Schindelfabrik (1910); Schlittschuhläufer (1911); La Bise (1917); La Famiglia (1921) |
van Eyck, Jan (NL) | 1390-1441 | Naturalismus | Madonna in der Kirche (1425-1430); Genter Altar (1432); Mann mit Turban (1433) |
Van Gogh, Vincent (NL) | 1853-1890 | Spät-impressionismus | Vincent Van Gogh malte insgesamt 864 Gemälde plus ca. 1.000 Zeichnungen, wovon er zeitlebens aber nur sehr wenige verkaufen konnte, weshalb er auch viele Jahre in ärmlichen Verhältnissen lebte und auf die Unterstützung anderer (vor allem von seinem Bruder Theo) angewiesen war. Belegt ist nur der Verkauf eines einzigen Gemäldes: Roter Weinberg von 1890. Zuvor malte er u.a. Das Pfarrhaus in Nuenen (1885); Die Kartoffelesser (1885); Selbstbildnis mit Hut (1887); Cafetisch mit Absinth (1887); Das Schlafzimmer des Künstlers im Gelben Haus (1888); Allee bei Arles (1888); Sonnenblumen (1888); Nachtcafé (1888); Der Briefträger (1889); Die Sternennacht (1889); Zypressen (1889); Selbstbildnis ohne Bart (1889); Selbstbildnis mit verbundenem Ohr (1889); Dr. Gachet (1890); Das weiße Haus bei Nacht (1890) > Klick zur Galerie |
Velázquez, Diego (E) | 1599-1660 | Barock | Die Alte beim Eierbraten (1618); Christus im Hause von Maria und Martha (1618); Wasserverkäufer in Sevilla (1620); Der Triumph des Bacchus (1629); Christus am Kreuz (1632); Die Übergabe von Breda (1634/35); Juan Martínez Montañés (1635/36); Der Hofnarr Sebastián de Morra (1636); Die Dame mit dem Fächer (1638/39); Venus mit dem Spiegel (1650); Papst Innozenz X. (1650); Las Meninas (1656); Die Spinnerinnen (1659); Der Infant Philipp Prosper (1659). Diego Velázquez war zudem ein bedeutender Porträtmaler, der als Maler am Hof des spanischen Königs Philipp IV. zahlreiche Mitglieder der königlichen Familie porträtierte. |
Vermeer, Jan (NL) | 1632-1675 | Barock | Das schlafende Mädchen (1656); Die Küchenmagd (1658); Das Milchmädchen (1660); Das Mädchen mit der Perle (1661); Die Malkunst (1665); Der Astronom (1668); Die Spitzenklöpplerin (1669/1670) |
Vettriano, Jack (GB) | 1951 | Postmoderne | The Singing Butler (1992); The Billy Boys (1994); Dance for Money (1996); Valentine Rose (1997); The Letter (2000); The Drifter (2000); His Favourite Girl (2006); Couple X (2008) |
Watteau, Jean-Antoine (F) | 1684-1721 | Rokoko | Die Einschiffung nach Kythera (1710); Der Fauxpas (1717); Mezzetin (1718-1720); Italienische Komödianten (1720); Das Ladenschild des Kunsthändlers Gersaint (1721). Weitere beste Maler aller Epochen finden Sie auf den vorherigen Seiten.> Deutsche Maler |
Whistler, James McNeill (USA) | 1834-1903 | Realismus | The White Girl – Das Mädchen in Weiß (1862); Die Prinzessin aus dem Land des Porzellans (1865); Blau und Silber: Trouville (1865); Arrangement in Grau und Schwarz Nr. 1 – Portrait der Mutter des Künstlers (1871); Harmonie in Grau und Grün: Miss Cicely Alexander (1873); Der Gitarrenspieler (1875); Nocturne in Grau und Gold: Chelsea Snow (1876); Southend Pier (1883); Giovanni Boldini (1897) |
Next Deutsche Maler
Back Beste Maler G-M
Oder Beste Maler A-F
Wer findet die kuriosen Wahrheiten? Quiz-Rate-Spiele für 2 bis 99 Spieler!
Beste Maler aller Zeiten + 340 weitere Listen finden Sie im Listenbuch Taschenhirn!
- Kennen Sie noch andere beste Maler aller Kunst-Epochen, die wir hier vergessen haben?
- Haben wir Fehler in dieser Liste gemacht? Inhaltliche oder grammatikalische?
- Dann schreiben Sie uns bitte! Mit Ihrem Wissen wird Taschenhirn.de immer klüger. Danke!
- Lesen Sie dazu auch unsere „Nuss des Tages“ zum Thema Die Nachtwache von Rembrandt.
Quellen zur Liste „Beste Maler aller Zeiten“:
Gemäldebände, Kunstzeitschriften, Wikipedia, Bücher über beste Maler, Kunstwebseiten etc.