Liste ≡ Berühmte Maler G-M
100 Größte Maler der Welt-Geschichte G-M
Mit Klick auf ➕ finden Smartphone-User weitere größte Maler der Welt von G-M und deren berühmtesten Gemälde der Kunstgeschichte.
Taschenhirngibt’s auch als Buch bei Amazon + Verlag + iOS Quiz App
Größte Maler der Welt G-M | */† | Epoche | Berühmte Gemälde (Entstehung) |
---|---|---|---|
Gauguin, Paul (F) | 1848-1903 | Spätimpressionismus, Synthetismus | Felsen am Meeresufer (1886); Die Wäscherinnen von Pont-Aven (1886); Bretonische Bäuerinnen (1886); Landschaft bei Pont-Aven (1888); Heuernte (1889); Frauen auf Tahiti (1891); Die Mahlzeit (1891); Der Markt (1892); Wie? Bist du eifersüchtig? Aha oe feii? (1892); Nafea faa ipoipo? Wann heiratest Du? (1892 = eines der teuersten Gemälde der Welt); Otahi (1893); Woher kommen wir? Wer sind wir? Wohin gehen wir? (1897/98); Contes barbares (1902); Landschaft auf La Dominique bei Hiva Oa (1903) und viele weitere weltberühmten Gemälde. Paul Gauguin besuchte mehrmals Tahiti und war mit seinen Südsee-Gemälden ein Wegbereiter des Expressionismus. Er starb auf der Marquesas-Insel Hiva Oa. Weitere größte Maler der Welt finden Sie in der vorherigen Liste. |
Géricault, Théodore (F) | 1791-1824 | Romantik | Husarenoffizier (1814); Das Schild eines Hufschmieds (1814); Berittener Trompeter der Husaren (1814/15); Das Floss der Medusa (1817/18); Bierwagen in einem Brauereihof (1818-20); Das Derby in Epsom (1821); Spielsüchtige Frau (1822) |
Giorgione | 1478-1510 | Renaissance | Die Anbetung der Könige (1500-04); Judith (1502-04); Die Feuerprobe des Moses (1505); Bildnis eines jungen Mannes (1506); Lesende Maria mit dem Kinde (1506/07); Das Gewitter (1508); Selbstporträt als David (1508); Die drei Philosophen (1508/09); Die schlummernde Venus (1510); Hirte mit Flöte (1510) |
Giotto di Bondone (IT) | 1267-1337 | Gotik | Stigmatisierung des Hl. Franziskus (um 1300); Beweinung Christi (1305); Abendmahl (1306) |
Goya, Francisco de (E) | 1746-1828 | Romantik/ Rokoko | Die nackte Maja (1800); Die bekleidete Maja (1803); Die Erschießung der Aufständischen (1814); Mädchen mit Sonnenschirm (1818); Saturn frisst seine Kinder (1820-1823) und viele weitere berühmte Gemälde. |
Hals, Frans (NL) | 1581-1640 | Barock | Einer der bedeutendsten Porträtmaler; mindestens 222 Porträts, darunter: Das Festmahl der Offiziere (1616); Der Rommelpotspieler (1618-22); Die Zigeunerin (1629); Malle Balle (1633-35); René Descartes (1649) |
Haring, Keith (USA) | 1958-1990 | Pop-Art, Graffiti | Big Bad Wolf (1984); The Marriage of Heaven and Hell (1984); Andy Mouse (1985); Crack is Wack (1986 in East Harlem, NYC); The Boxers (1987 in Berlin); Pop Shop 1 (1987); Girl with Cigarette (1988); Safe Sex (1988); Pop Shop III (1989); Tuttomondo Wall (1989 in Pisa, IT); Ignorance = Fear (1989); Radiant Baby (1990); Keith Harings Werke zeigen oft einfache, aber aussagekräftige Bilder wie tanzende Figuren, bellende Hunde und krabbelnde Babys, mit denen er seine Botschaften von sozialer Gerechtigkeit, Aktivismus und LGBTQ+-Rechten vermitteln wollte. Haring, der 1990 an AIDS starb, zählt bis heute zu den größten Graffiti-Künstler der Welt. |
Hockney, David (GB) | 1937 | Pop Art | A Bigger Splash (1967); Beverly Hills Housewife (1967); American Collectors (1968); Mr and Mrs Clark and Percy (1971); Portrait of an Artist Pool with Two Figures (1972; wurde 2018 für 90,3 Mio. Dollar verkauft und ist damit bis dato das teuerstes Gemälde eines noch lebenden Künstlers); Kerby (After Hogarth) Useful Knowledge (1975); A Bigger Grand Canyon (1998); Bigger Trees Near Water (2007) |
Hogarth, William (GB) | 1697-1764 | Rokoko | Die Orgie (1734); Die Familie Strode (1738); Das Krabbenmädchen (1745) |
Hokusai, Katsushika (JAP) | 1760-1849 | Ukiyo-e (Farbholz-schnitte) | 53 Stationen der Tokaido Road (Serie ab 1802); Tamagawa (1823-29); 36 Ansichten des Berges Fuji (Zyklus 1829-33); Die große Welle von Kanagawa (1830); 100 Geistergeschichten (Serie ab 1830); Shichiri Strand in der Sagami Provinz (1830); Ozeane der Weisheit (1832-34); Der See Suwa (1833); Passion (1835) und viele hunderte Holzschnitte mehr. |
Hopper, Edward (USA) | 1882-1967 | Realismus/ Surrealismus | House by the Railroad (1925); Automat (1927); Night Windows (1928); Chop Suey (1929); Early Sunday Morning (1930); Hotelzimmer (1931); Ground Swell (1939); Gas – Benzin (1940); Office at Night (1940); Nighthawks – Nachtschwärmer (1942); Summertime (1943); Rooms by the Sea (1951); Morgensonne (1952); Sonnenschein im zweiten Stock (1960); Frau in der Sonne (1961); Two Comedians (1966); Edward Hopper malte insgesamt 724 bekannte Aquarelle und Ölgemälde. |
Hundertwasser, Friedensreich (AUT) | 1928-2000 | Abstrakte Kunst | Die Sonnenblumen und die Stadt (1949); 666 Good Morning City (1969/1970); Die Dogen (1982); Wohnen unterm Regenturm (1994) |
Kahlo, Frida (MEX) | 1907-1954 | Surrealismus | Selbstbildnis mit Affe (1938); Selbstmord der Dorothy Hale (1939); Die zwei Fridas (1939) |
Kelly, Ellsworth (USA) | 1923-2015 | Hard Edge, Grafik Design | Apples (1949); Colors For a Large Wall (1951); Line Form Color (Serie 1951); Sculpture For a Large Wall (1957); Running White (1959); Brooklyn Bridge VII (1962); Suite of Twenty-Seven Colors (1964-65) |
Klein, Yves (F) | 1928-1962 | Abstrakte Kunst | IKB 79 (1959); Blaues Schwammrelief (1960); Monochromes Blau (1961) |
Klimt, Gustav (AUT) | 1862-1918 | Jugendstil | Dame mit lila Schal (1895); Pallas Athene (1898); Bildnis der Sonja Knips (1898); Birkenwald I (1902); Die Hoffnung (1903); Wasserschlangen I (1904/07); Die drei Lebensalter der Frau (1905); Hoffnung II. (1907); Wasserschlangen II. (um 1907); Danae (1907-08); Der Kuss (1908); Salome (1909); Stoclet-Fries (1909-1911, dreiteiliges Wandfries); Park (um 1910); Apfelbaum (1912); Weg im Park von Schloss Kammer (1912); Italienische Gartenlandschaft (1913); Malcesine am Gardasee (1913); Dame mit Fächer (1917/18); Johanna Staude (1918). Weitere größte Maler quer durch alle Kunstepochen finden Sie auf den vorherigen und nachfolgenden Listen. |
Lewitan, Issak (RUS) | 1860-1900 | Realismus | Herbsttag. Sokolniki (1879); Selbstporträt (1880); Wladimirka (1892); Porträt von Serow (1893); Über der ewigen Ruhe (1894); Herbst – Hochwasser (1897); Sonnentag (1898); Heuschober. Dämmerung (1899) |
Lichtenstein, Roy (USA) | 1923-1997 | Pop-Art | Girl With a Ball (1961); Whaaam! (1963); Hopeless (1963); Anxious Girl (1964) |
Magritte, René (F) | 1898-1967 | Surrealismus | Der bedrohte Mörder (1926); Die leere Maske (1928); Verrat der Bilder (1929); Die Beschaffenheit des Menschen (1933); Die Ernte (1943); Spukschloss (1950); Golconda (1953) |
Manet, Édouard (F) | 1832-1883 | Impressionismus | Der Absinthtrinker (1859); Gitarrenspiel (1960); Frühstück im Grünen (1863); Olympia (1863); Die Schlacht zwischen der U.S.S. Kearsarge und der C.S.S. Alabama (1864); Der Balkon (1868); Frühstück im Atelier (1868); Die Eisenbahn (1873); Die Krocketpartie (1873); Blonde Frau mit entblößten Brüsten (1878); Die Flucht des Henri Rochefort (1880-81); Pfingstrosenstrauß (1881); Bar in den Folies-Bergère (1882) |
Massys, Quentin (B) |
1466-1530 | Renaissance, Porträtmalerei, Altarbilder | Altarbild Die Hl. Familie (1507-09); Altarbild Die Beweinung Christi (1508-11); Grablegung (1511); Geldwechsler und seine Frau (1514, Öl auf Holz); Pilatus zeigt Christus dem Volk (um 1515); Erasmus von Rotterdam (1517, Öl auf Holz); Eine groteske alte Frau (1525-30, Öl auf Holz); Der in Löwen (Leuven) geborene flämische Maler Quentin Massys (oder auch Matsys) war auch Medailleur, Kunstschmied und Mitbegründer der Antwerpener Malerschule. |
Matisse, Henri (F) | 1869-1954 | Impressionismus/ Fauvismus | Das männliche Modell (1900); Frau mit Hut (1905); Die Lebensfreude – Le bonheur de vive (1905); Der Tanz (1909); Selbstporträt (1918); Die Teestunde (1919); Odalisque mit Tamburin – Harmony in Blue (1926); Großer liegender Akt (1935); Stilleben mit Granatäpfeln (1947); Blauer Akt (1952); Scherenschnitt „Acanthes“ (1953) |
Michelangelo (IT) | 1475-1564 | Renaissance | Die Marmorskulpturen Pietà (1499) und David (1501-1504); Deckenfresko in der Sixtinischen Kapelle u.a. mit „Die Erschaffung des Adams“ (1508-1512) und „Das Jüngste Gericht“ (1538-1541) |
Millet, Jean-François (F) | 1814-1875 | Realismus | Die Ährenleserinnen (1857); Angelusläuten (1857-1859); Der Frühling (1868-1873) |
Miró, Joan (F) | 1893-1983 | Kubismus/ Surrealismus | Der Bauernhof (1921-1922); Karneval der Harlekine (1925); Die Rechnung (1925); Schwalbe/Liebe (1934); Stürmische Personen (1949); Frau und Vogel im Mondschein (1949) und viele weitere berühmte Gemälde. |
Modigliani, Amedeo (IT) | 1884-1920 | Kubismus | Die Jüdin (1908); Der Cellist (1909); Weiblicher Akt (1917); Liegender Akt auf weißem Kissen (1917); Chaim Soutine (1917); Bildnis Jeanne Hébuterne (1919); Bildnis Lunia Czechowska (1919) und andere berühmte Gemälde |
Moholy-Nagy, László (UNG) | 1895-1946 | Konstruktivismus, Abstrakte Kunst (Bauhaus) |
Er war nicht nur Maler, sondern auch Fotograf, Typograf, Bühnenbildner und Regisseur für Stummfilme. Er experimentierte gerne mit neuen (Foto-)Techniken, Licht-Brechungen und Reflexionen und prägte dazu den Begriff „Fotoplastik“: Berühmte abstrakte Werke: LIS (1922); Komposition Z VIII (1924); Komposition A XXI (1925); Komposition Z VI (1925); Komposition Z VII (1926); Graue Überschneidungen (1930). |
Mondrian, Piet (NL) | 1872-1944 | Abstrakte Kunst | Komposition in Rot, Blau, Schwarz, Gelb und Grau (1921); Tableau Nr. IV. (1924); Komposition I. (1925); Broadway Boogie Woogie (1942-1943) |
Monet, Claude (F) | 1840-1926 | Impressionismus, Landschaftsmalerei | Claude Monet ist einer der bedeutendesten Vertreter des Impressionismus. Frühstück im Freien (1865-66); Die Elster (1869); Badende bei La Grenouillere (1869); Die Promenade am Strand von Trouville (1870); Windmühlen bei Zaandam (1871); Impression: Sonnenaufgang (1872); Park Monceau (1876); Bahnhof Saint Lazare (1877); Sonnenblumenstrauß (1880); Die Klippen bei Etretat (1885); Das Segelboot, Abend-Effekt (1885); Frau mit Sonnenschirm (1886); Felder im Frühling (1887); Kathedrale von Rouen (1892-94); Seerosenteich (1899); Der Garten in Giverny (1900); Das Parlament in London (1904); Der Wasserlilienteich (1904); Der Canal Grande (1908); Gondel in Vendig (1908); Gelbe Seerosen und Agapanthus (1914-17); Trauerweide (1918/19) und weitere weltberühmten Gemälde > Klick zur Bildergalerie von Claude Monet. |
Munch, Edvard (NOR) | 1863-1944 | Expressionismus | Das kranke Kind (1885-86); Melancholie (Bildmotiv in fünf Gemälden, 1891-96); Der Kuss (Bildmotiv mit mehreren Gemälden, 1892-1906); Verzweiflung (1892); Die Stimme (1893); Der Schrei (Bildmotiv in vier Gemälden, 1893-1910); Der Tod im Krankenzimmer (1893); Sternennacht (1893); Madonna (Bildmotiv in fünf Gemälden, 1894-97); Die Frau in drei Stadien (1894); Angst (1894); Vampir (Bildmotiv in sechs Gemälden, 1895-1902); Mondschein (1895); Selbstbildnis mit Zigarette (1895); Roter Wilder Wein (1898-1900); Der Tanz des Lebens (1899/1900); Lebensfries (1902); Der Tod des Marats (1906/07); Jugend (männlicher Akt, 1910); Selbstbildnis mit Spanischer Grippe (1919); Selbstbildnis zwischen Uhr und Bett (1940-43) und viele weitere berühmten Gemälde. Edvard Munch malte über 1.700 Gemälde sowie Zeichnungen und Grafiken. Klicken & Blicken Sie auch zur Bildergalerie von Edvard Munch. Weitere größte Maler quer durch alle Kunstepochen finden Sie in der nachfolgenden Liste. |
Next Berühmte Maler N-Z
Back Berühmte Maler A-F
Oder Deutsche Maler
Wer findet die kuriosen Wahrheiten? Quiz-Rate-Spiele für 2 bis 99 Spieler!
Berühmte Gemälde & größte Maler + 340 weitere Listen finden Sie im Listenbuch Taschenhirn!
- Kennen Sie noch weitere größte Maler der Kunstgeschichte, die wir hier vergessen haben?
- Haben wir Fehler in dieser Liste gemacht? Inhaltliche oder grammatikalische?
- Dann schreiben Sie uns bitte! Mit Ihrem Wissen wird Taschenhirn.de immer klüger. Danke!
Quellen zur Liste „Berühmte größte Maler aller Zeiten“:
Kunstsammlungen, Bücher über größte Maler der Welt und deren berühmtesten Gemälde, Wikipedia, Kunstseiten, Kunstzeitschriften u.v.m.