Unwort + Wort des Jahres
Taschenhirn gibt’s auch als Buch bei Amazon + Verlag + iOS Quiz App
Das deutsche Wort des Jahres wird bereits seit 1977 gewählt. Damals entschied sich die Jury für den Begriff „Szene“ als erstes Wort des Jahres. Das deutsche Unwort des Jahres wurde dagegen erst ein Jahr nach der Wiedervereinigung im Jahr 1991 eingeführt. Das Jugendwort des Jahres gibt es seit 2008 und den Anglizismus des Jahres ab 2010.
Wie heißt das Wort des Jahres 2020?
Das Wort des Jahres 2020 heißt „Corona-Pandemie“. Auf Platz 2 landete der „Lockdown“ und auf Platz 3 die „Verschwörungserzählung“. Das Jugendwort des Jahres 2020 lautet „lost“. Es steht für Verlorenheit und Ahnungslosigkeit.
Welches ist das Unwort des Jahres 2020?
Zum Unwort des Jahres 2020 wurden ausnahmsweise gleich zwei Begriffe gewählt: Die „Rückführungspatenschaften“ und die „Corona-Diktatur„. Das Börsenunwort des Jahres 2020 heißt „Corona-Gewinner„.
Mit Klick auf + finden Smartphone- & Tablet-User noch weitere Wörter des Jahres, z.B. das. Börsenunwort des Jahres, das Jugendwort des Jahres sowie der Anglizismus des Jahres.
Nächste Liste Berühmte Worte
Jahr | Wort des Jahres | Unwort des Jahres | Börsenunwort des Jahres | Jugendwort des Jahres | Anglizismus des Jahres |
---|---|---|---|---|---|
2020 | Corona-Pandemie | Rückführungspatenschaften und Corona-Diktatur | Corona-Gewinner | lost (verloren, ahnungslos) | |
2019 | Respektrente | Klimahysterie | Finanztransaktionssteuer | 2019 fiel die Wahl aus | Fridays for future |
2018 | Heißzeit | Anti-Abschiebe-Industrie | America first | Ehrenmann & Ehrenfrau | Gendersternchen |
2017 | Jamaika-Aus | Alternative Fakten | Bitcoin Boom | I bims („Ich bin’s“ in der Vong-Sprach) | Influencer |
2016 | postfaktisch | Volksverräter | Anlagennotstand | fly sein (es geht etwas besonderes ab) | Fake News |
2015 | Flüchtlinge | Gutmensch | Zinswende | Smombie (aus Smartphone und Zombie) | Refugees Welcome |
2014 | Lichtgrenze | Lügenpresse | Guthabengebühr | Läuft bei dir (du hast drauf) | Blackfacing |
2013 | GroKo | Sozialtourismus | billiges Geld | Babo (Boss, Anführer) | -gate |
2012 | Rettungsroutine | Opfer-Abo | freiwilliger Schuldenschnitt | YOLO (you only live once) | Crowdfunding |
2011 | Stresstest | Döner-Morde | Euro-Gipfel | Swag (coole Ausstrahlung) | Shitstorm |
2010 | Wutbürger | alternativlos | Euro-Rettungsschirm | Niveaulimbo (Absinkendes Niveau) | leaken |
2009 | Abwrackprämie | betriebsratsverseucht | Bad Bank | hartzen (arbeitslos sein) | |
2008 | Finanzkrise | Notleidende Banken | Leerverkauf | Gammelfleischparty (Ü30-Party) | |
2007 | Klimakatastrophe | Herdprämie | Subprime | ||
2006 | Fanmeile | freiwillige Ausreise | Börsenguru | ||
2005 | Bundeskanzlerin | Entlassungsproduktivität | Heuschrecken | ||
2004 | Hartz IV | Humankapital | Seitwärtsbewegung | ||
2003 | Das alte Europa | Tätervolk | bester Preis | ||
2002 | Teuro | Ich-AG | Enronitis | ||
2001 | Der 11. September | Gotteskrieger | Gewinnwarnung | ||
2000 | Schwarzgeldaffäre | national befreite Zone | |||
1999 | Millenium | Kollateralschaden | |||
1998 | Rot-Grün | sozialverträgliches Ableben | |||
1997 | Reformstau | Wohlstandsmüll | |||
1996 | Sparpaket | Rentnerschwemme | |||
1995 | Multimedia | Diätenanpassung | |||
1994 | Superwahljahr | Peanuts | |||
1993 | Sozialabbau | Überfremdung | |||
1992 | Politikverdrossenheit | ethnische Säuberung | |||
1991 | Besserwessi | ausländerfrei | |||
1990 | Die neuen Bundesländer | ||||
1989 | Reisefreiheit | ||||
1988 | Gesundheitsreform | ||||
1987 | Aids, Kondom | ||||
1986 | Tschernobyl | ||||
1985 | Glykol | ||||
1984 | Umweltauto | ||||
1983 | heißer Herbst | ||||
1982 | Ellenbogengesellschaft | ||||
1981 | Nulllösung | ||||
1980 | Rasterfahndung | ||||
1979 | Holocaust | ||||
1978 | konspirative Wohnung | ||||
1977 | Szene |
Next Berühmte Worte
Back Sprachen der Welt
Das Unwort und Wort des Jahres 2020 finden Sie nur auf Taschenhirn.de
- Haben wir Fehler in dieser Liste „Unwort und Wort des Jahres“ gemacht? Inhaltliche oder grammatikalische?
- Dann schreiben Sie uns bitte! Mit Ihrem Wissen wird Taschenhirn.de immer klüger. Danke!
Quelle zur Liste „Unwort & Wort des Jahres 2020 und vorherige Jahre“:
Wissensbücher, Wikipedia, Bund Naturschutz, diverse Presseartikel zum Unwort bzw. Wort des Jahres 2020