Liste ≡ Höchste Gebäude der Welt


Für Sie im Überblick: 60 Höchste Gebäude der Welt.

Mit Klick auf  finden Smartphone- & Tablet-User weitere Infos & Besonderheiten wie z.B. die Zahl der Etagen, Lifte etc. der höchste Gebäude der Welt.

Taschenhirngibt’s auch als Buch bei Amazon + Verlag + iOS Quiz App

Höhe

Höchste Gebäude

Standort Bauzeit Etagen Lifte Besonderheiten
1 007 Jeddah Tower (früher Kingdom Tower) Dschidda, Saudi Arabien 2013-2024 167 57 Der noch im Bau befindliche Wolkenkratzer (Eröffnung ist für 2028 geplant) mit dem Y-förmigen Grundriss ist nach Fertigstellung das höchste Gebäude der Welt. Es erhebt sich spiralförmig und läuft nach oben spitz zu wie ein Nagel.

Die Fassade soll an Pflanzen erinnern, die aus dem Boden wachsen. Geplant war eine Höhe von 1.600 m, doch diese Belastung war für den Boden zu groß. Die Aufzüge fahren mit Rekordgeschwindigkeit von 36 km/h.

828 Burj Khalifa Dubai, V.A.E. 2004-2010 163 57 Dieses aktuell höchste Gebäude der Welt entspricht ökologischen wie ökonomischen Standards. Es beeindruckt mit einer Edelstahl-Fassade und das Regenwasser wird aufgefangen und aufbereitet. Das Design des Burj Khalifa ist von der Wüstenblume Hymenocallis inspiriert, die durch ihre symmetrischen Blütenblätter auffällt.

In der 123. Etage liegt das das höchstgelegene Restaurant der Welt namens @mosphere, das zum Armani Hotel gehört, welches wiederum vom berühmten Mode-Designer Giorgio Armani selbst entworfen wurde. Berühmter Architekt ist Adrian Smith, der auch den Jeddah Tower und die beiden Petronas Tower entworfen hat.

Besonderheit: Das Gebäude hat über 24.000 Glasplatten, die regelmäßig gereinigt werden. Ein Team von Fensterputzern benötigt drei Monate, um alle Fenster einmal zu reinigen.

644 Merdeka PNB 118 Tower Kuala Lumpur, Malaysia 2014-2021 118 87 Mit seiner Fertigstellung im Jahr 2021 war der PNB 118 eines der höchste Gebäude der Welt. Damit zählte er zu den sogenannten „Megatalls“. Er wurde nach der Anzahl seiner Stockwerke getauft. Die Gesamthöhe setzt sich zusammen aus ca. 500 m Dachhöhe plus einer ca. 150 m hohen Spitze (die zur Gebäudestruktur dazu zählt).
634 Tokyo Skytree (Fernsehturm) Tokio, Japan 2008-2012     Der Tokyo Skytree, ein Wahrzeichen Japans, ist mit seinen 634 Metern der höchste Fernsehturm (kein Gebäude) der Welt. Die Höhe wurde nicht zufällig gewählt. Die Zahl 634 kann im Japanischen als „Musashi“ gelesen werden – ein historischer Name für die Region, in der Tokio liegt. Er erstrahlt jede Nacht in unterschiedlichen Lichtmustern. Die obere Aussichtsplattform, das Tembo Galleria, liegt auf 451,2 Metern und bietet einen schwindelerregenden Panoramablick auf Tokio.
632 Shanghai Tower Shanghai, VR China 2008-2014 128 106 Der Shanghai Tower ist das höchste Gebäude in China und das dritthöchste der Welt. Er ist bekannt für seine charakteristische, spiralförmige Form. Diese Architektur wurde entworfen, um den Winddruck auf das Gebäude um bis zu 24 % zu reduzieren. Es ist außerdem ein ökologisch-intelligentes Gebäude mit bis zu 40 % reduziertem Wasser- und Energieverbrauch.

Im Shanghai Tower fährt der schnellste Aufzug der Welt (20,5 m pro Sekunde = 74 km/h) in 55 Sekunden hinauf zur höchsten Aussichtsplattform der Welt (in 561 Metern Höhe).

601 Mecca Royal Clock Tower Hotel Mekka, Saudi-Arabien 2004-2012 120 94 Die Uhr an der Spitze des Towers ist die größte Uhr der Welt. Ihre Zifferblätter haben einen Durchmesser von 43 Metern – größer als der Big Ben in London – und sind aus einer Entfernung von 25 km sichtbar.

Der Komplex umfasst aber nicht nur das Hotel, sondern auch ein Einkaufszentrum, Gebetsräume mit Platz für über 10.000 Menschen und eine Mondbeobachtungsstation zur Bestimmung islamischer Kalenderdaten.

600 Canton Tower (Fernsehturm) Guangzhou, VR China  2005-2010     Der zweithöchste Fernseh-, Rundfunk- und Aussichtsturm der Welt (kein Bürogebäude) wird oft als „Xiao Man Yao“ bezeichnet, was „Schlanke Taille“ bedeutet. Dies bezieht sich auf seine elegante Form, die in der Mitte schmaler wird und ihm ein unverwechselbares Aussehen verleiht.

Besonderheiten: Der Tower ist berühmt für die „Sky Drop“, die höchste Freifall-Attraktion der Welt. Sie startet auf 485 m Höhe und bietet Adrenalin pur, während Besucher einen kurzen freien Fall erleben. Auf der Spitze des Canton Towers befindet sich außerdem ein kreisförmiges Riesenrad, bekannt als „Bubble Tram“.

599 Ping An International Finance Center China, Shenzhen 2011-2017 115 80 Das Ping An IFC ist das zweithöchste Gebäude Chinas und das viert-höchste Gebäude der Welt. Die Grundstruktur ist quadratisch angelegt, die Aussichtsplattform „Free Sky“ liegt auf 562 m Höhe. Geplant wurde der Tower vom Architektenbüro Kohn Pedersen Fox (KPF), USA.

Besonderheiten: Es hat eine der größten Edelstahlfassaden der Welt. Insgesamt wurden beim Bau rund 1.700 Tonnen Edelstahl verwendet. Der Name „Ping An“ bedeutet „Frieden und Sicherheit“ auf Chinesisch.

597 Goldin Finance 117
(noch im Bau)
Tianjin, VR China 2008-2022 117   Der Wolkenkratzer, der auch „China 117 Tower“ genannt wird, wird mit seiner Fertigstellung ca. 2022 eines der höchste Gebäude der Welt sein.
555 Lotte World Tower Seoul, Südkorea 2009-2017 123 58 Dieser Wolkenkratzer ist das höchste Gebäude Südkoreas. Auf seiner höchsten Etage gibt es eine zugängliche Aussichtsplattform inkl. Glasboden. Um seine spitz in die Höhe ragende Stahlkonstruktion liegt eine Glasfassade.
553,3 CN Tower (Fernsehturm) Toronto, Kanada 1973-1976     Der Fernsehturm war von 1975 bis 2009 der höchste Fernsehturm der Welt. Bis zur Fertigstellung des Burj Khalifa im Jahr 2007 war er das höchste freistehende Bauwerk der Erde. Er ist ein Wahrzeichen der Stadt. 
541 One World Trade Center New York City, USA 2006-2014 94 73 Die Höhe entspricht 1.776 Fuss und erinnert an 1776, das Jahr der Unabhängigkeitserklärung der USA.
537 Ostankino (Fernsehturm) Moskau, Russland 1963-1967     Das höchste Gebäude in Europa. Im August 2000 kamen bei einem Brand und dem folgenschweren Absturz eines Fahrstuhls 8 Menschen ums Leben.
530 Chow Tai Fook Centre
Guangzhou, VR China 2010-2016 111   Das dritthöchste Gebäude in der Volksrepublik China beherbergt Büros, 414 Wohnungen und 273 Hotelsuiten. Die Fassade ist aus Glas, das Tragwerk aus Stahl und Stahlbeton. Architekten: Kohn Pedersen Fox (KPF), USA
530 Tianjin Chow Tai Fook Binhai Center  Tianjin, VR China 2013-2019 97 59 Dieser Wolkenkratzer wurde in einem postmodernen, futuristischen Baustil errichtet. Das Tragwerk ist aus Stahlbeton, die Fassade aus Glas. Es beinhaltet Büros, 300 Wohnungen und 350 Hotelsuiten. Architekten: Skidmore, Owings & Merrill (SOM), USA
528 Zhongguo Zun (CITIC Tower)
Peking, VR China 2012-2018 109   Dieser Büroturm besticht mit einer leicht konkav verlaufenden (nach innen gewölbten) Struktur. Er wurde von den Architekturbüros TFP Farrells, GB und Kohn Pedersen Fox (KPF), USA geplant und erbaut.
508 Taipei 101 Taiwan, Taipeh 1999-2004 101 61 Grüne Fassade aus Glas. Zum Schutz vor Erdbeben wurde zwischen der 88. und 92. Etage ein sog. Schwingungstilger eingebaut.
492 Shanghai WFC Shanghai, VR China 1997-2008 101 91 Die Fassade des World Finance Centers besteht aus Glas in hellblauer Farbe. Im Volksmund wird er aufgrund der trapez-ähnlichen Öffnung knapp unterhalb der Spitze auch „Flaschenöffner“ genannt.
484 Int. World Commerce Center Hongkong, VR China 2002-2010 108 83 Hellblaue, gläserne Fassade. In den obersten Etagen ist ein Hotel untergebracht. Dort befindet sich außerdem das „höchste“ Schwimmbad der Welt.
476 Wuhan Greenland Center (noch im Bau) Wuhan, VR China 2012-2022 97 84 Geplant war dieser Büro- und Hotelturm mit einer Höhe von 125 Stockwerken und 636 m Höhe. Ob er jemals diese Höhe erreichen wird, steht in den Sternen, denn 2019 wurde der Bau bei einer erreichten Höhe von 476 m erst einmal gestoppt. Architekten: Adrian Smith + Gordon Gill, USA
472,4 Central Park Tower New York City, USA 2014-2020 98   Der Wohnturm (mit 179 Eigentumswohnungen zu einem Preis von ab 1,5 Mio. US Dollar) steht in der 217 West 57th Street und ist auch unter dem Namen „Nordstrom Tower“ bekannt. Berühmter Architekt ist Adrian Smith, der u.a. auch das Burj Khalifa, den Jeddah Tower und die beiden Petronas Tower entworfen hat.
468 Oriental Pearl Tower (Fernsehturm) Shanghai, VR China 1991-1995     Der Fernsehturm (kein Bürogebäude) ist aufgrund seiner einzigartige Konstruktion (aus elf verschieden großen Kugeln auf unterschiedlichen Höhen) ist ein Wahrzeichen von Shanghai.
462 Lakhta Center
St. Petersburg, Russland 2012-2018 87 40 Dieser spitz zulaufende Wolkenkratzer ist mit seinen 462 m Höhe das höchste Gebäude in Europa. Eigentümer ist die Gazprom. Die Architekten waren Gorproject und RMJM, GB.
461 Landmark 81
Ho-Chi-Minh-Stadt, Vietnam 2014-2018 87   Das höchste Hochhaus in Vietnam wird als Einkaufszentrum und Bürogebäude genutzt. Seine Fassade ist aus Granit, das Fundament aus Stahl und Stahlbeton. Architekten: WS Atkins, GB
452 Petronas Towers Kuala Lumpur, Malaysia 1992-1998 je 88 je 38 Die Zwillingstürme sind auf einer Höhe von 172 Metern mit einer Skybridge (Länge: 58 m) verbunden. Die Fassade ist aus Aluminium und Edelstahl. Der Architekt Adrian Smith, USA, entwarf auch den Burj Khalifa und den Jeddah Tower.
452 Changsha IFS Tower T1
Changsha, VR China 2013-2018 94   Der aus zwei Wolkenkratzern (T1 und T2) bestehende Gebäudekomplex wird für Büros und Hotelsuiten genutzt. T2 ist 315 m hoch und hat 63 Etagen.
450 Zifeng Tower Nanjing, VR China 2005-2010 89 56 Der Architekt Adrian Smith (USA) hat 450 weitere Wolkenkratzer entworfen, darunter auch die beiden höchsten Burj Khalifa und den Jeddah Tower.
450 Suzhou Supertower
Suzhou, VR China 2012-2019 98   Offiziell heißt der Supertower „Suzhou International Financial Square“. Genutzt wird der postmoderne Bau für Büros, Wohnungen und Hotelsuiten. Der Turm wurde auf Stahlbeton errichtet, seine Fassade ist aus Glas. Architekten: Kohn Pedersen Fox (KPF), USA
445 The Exchange 106 Kuala Lumpur, Malaysia 2016-2019 95   Besonderes Kennzeichen ist seine 48 Meter hohe beleuchtete Krone. Der Wolkenkratzer ist auch unter dem Namen TRX Signature Tower bekannt.
442 Willis Tower (bis 2009 Sears Tower) Chicago, USA 1970-1974 108 104 Diesen Wolkenkratzer erkennt man schnell an seiner schwarzen Fassade aus Aluminium. Bis in die 70er Jahre war der bis Juli 2009 genannte Sears Tower der höchste Turm der Welt. Übrigens: Mit Antenne erreicht der Willis Tower eine Höhe von 527,3 Metern. Architekten: Bruce J. Graham und Fazlur Khan.
442 Kingkey 100 Shenzhen, VR China 2007-2011 100 69 Die Zahl 100 entspricht der Anzahl der Etagen. Der Tower besticht mit seiner postmodernen Glasfassade, getragen aus Stahl und Stahlbeton. Architekten: Terry Farrell and Partners.
438 International Finance Center Guangzhou, VR China 2006-2010 103   Das Gebäude wird für Büros und 374 Hotelsuiten genutzt. Auffällig ist seine Fassade mit bläulichen, rautenförmigen Glasfenstern. Architekturbüro: WilkinsonEyre
438 Wuhan Center Wuhan, VR China 2012-2019 88   Büro- und Hotelgebäude geplant und erbaut vom Architekturbüro ECADI.
435 Steinway Tower New York City, USA 2015-2021 84   Dieser dritthöchste Wolkenkratzer in New York City steht in der 111 West 57th Street und wird voraussichtlich Ende 2021 oder Anfang 2022 fertiggestellt. Das Wohngebäude im Art déco-Stil wurde von den SHoP-Architects geplant.
435 Bordsch-e Milad (Fernsehturm)
Teheran, Iran 2003-2006     Der sechshöchste Fernsehturm der Welt (auch Borj-e Milad geschrieben) bedeutet „Turm der Geburt“. Im Englischen wird er auch Milad-Turm genannt.
427 One Vanderbilt
New York City, USA 2017-2020 59   Dieser Wolkenkratzer steht in der 51 East 42nd Street, also ganz in der Nähe zum Grand Central Terminal. Architekten: Kohn Pedersen Fox (KPF), USA
427 Dream Dubai Marina
Dubai, V.A.E. 2007-2017 101 29 Das ehemalige „Marina 101“ wurde für Wohnungen und Hotelsuiten erbaut. Das Tragwerk ist aus Stahlbeton, die Fassade aus Glas und Stein. Architektenbüro: National Engineering Bureau.
427 Dongguan International Trade Center 1
Dongguan, VR China 2014-2020 88   Genutzt wird diese Wolkenkratzer ausschließlich für Büros. Architektenbüro war Dongguan Minying Plaza Development.
426 432 Park Avenue New York City, USA 2012-2016 89 6 Wurde an der Stelle des ehem. Drake Hotels gebaut und beinhaltet 104 Apartments. Damit ist es der höchste Wohntower der westlichen Welt.
423 Trump Tower Hotel Chicago, USA 2005-2009 92 27 Das zweithöchste Gebäude in Chicago wurde vom Immobilienunternehmen The Trump Organization und seinem Leiter, dem Ex-US-Präsidenten Donald Trump gebaut. Das Tragwerk ist aus Stahlbeton, die Fassade aus Glas und Aluminium.
421 Menara Kuala Lumpur (Fernsehturm) Kuala Lumpur, MY 1992-1995     Mit Aussichtsplattform auf 276 m.
420 Jin Mao Tower Shanghai, VR China 1994-1999 88 130 Graue Glasfassade mit gezackter Spitze
413 Princess Tower Dubai, V.A.E. 2005-2012 101 13 Wohnturm mit insgesamt 763 Wohnungen für rund 3.000 Menschen.
413 Al Hamra Tower Kuwait-City 2005-2011 77 43 Postmoderne Architektur mit einer Fassade aus Stahl, Glas, Marmor und Aluminium.
412 Two International Finance Center Hong Kong, VR China 2000-2003 88 62 Hellblaue, gläserne Fassade, aber (wie in fast allen chinesischen Häusern) ohne die Etagen 4, 14, 24 und 42, da diese Zahlen auf Chinesisch nach Tod klingen.
395 23 Marina Dubai, V.A.E. 2005-2012 89 8 Weiß-blaue Farbe, Fassade aus Glas und Beton
391 Citic Plaza Guangzhou, VR China 1993-1997 80 36 Hellblaue Glasfassade
385 Capital Market Authority Headquarters 
(noch im Bau)
Riad, Saudi-Arabien 2010-2022 77   Der Bau hat sich mehrmals verzögert, heißt: das Gebäude ist 2021 immer noch nicht fertiggestellt. Architekturbüro: Hellmuth, Obata + Kassabaum (HOK).
384 Shun Hing Square Shenzhen, VR China 1993-1996 69 36 Seine gläserne Fassade schimmert grünlich. Besonderes Erkennungszeichen: Das Dach erinnert an einen Stecker, da gleich zwei Antennen empor ragen. Architekt: K.Y. Cheung Design Associates.
383 Eton Place Dalian T1 Dalian, VR China 2009-2015 80 30 Turm 1 (383 m Höhe) wurde bereits 2015 fertiggestellt. Turm 2 ist nur 279 m hoch, hat 62 Etagen und wurde etwas später fertig. Architekturbüro: NBBJ.
381 Burj Mohammed Bin Rashid Abu Dhabi, V.A.E. 2008-2014 88   Schlanke, verglaste Form mit schrägem Dach. Der Wolkenkratzer beinhaltet hauptsächlich Privat-Wohnungen
381 Empire State Building New York City, USA 1930-1931 102 73 Gebaut wurde das Empire Anfang der 30er Jahre innerhalb von nur 18 Monate, was für die damaligen Verhältnisse eine sensationelle Bau- und Ingenieursleistung war. Das Gebäude besticht mit seiner hellbraunen Kalksteinfassade im Art déco-Stil. Bis in die 60er-Jahre war es das höchste Bauwerk der Welt. Heute steht es unter Denkmalschutz. Übrigens: Mit seiner Antenne erreicht der Wolkenkratzer eine Gesamthöhe von 443,2 Metern.
380 Elite Residence Dubai, V.A.E. 2006-2012 91 12 Postmoderner Architektur-Stil
374 Central Plaza Hong Kong, VR China 1989-1992 78 39 Grau-blau-gelbe Fassade aus Glas
369 Fernsehturm in Riga Riga, Lettland 1979-1986     Nach dem Fernsehturm Ostankino in Moskau der zweithöchste freistehende Fernsehturm in Europa. Auf 97 Metern befindet sich ein Restaurant.
368 Berliner Fernsehturm Berlin, D 1965-1969     Höhe der Aussichtsplattform knapp 204 m. Das höchste Gebäude Deutschlands wird aufgrund seines Standorts (am Alexanderplatz) auch einfach nur „Alex“ genannt.
367 Bank of China Hong Kong, VR China 1985-1990 70 45 Hellblaue Aluminium-Fassade mit weißen Rauten umzogen
366 Bank of America New York, USA 2004-2009 58 52 Stil: Dekonstruktivismus aus Glas
363 Almas Tower Dubai, V.A.E. 2005-2009 68 33 Weiß-grau-hellgrüne Farbe, Fassade aus Glas
358 JW Marriott Marquis Hotel Dubai Dubai, V.A.E. 2006-2012  77   Das riesige Hotel mit insgesamt 900 Räumen und 300 Apartments besticht durch seine Zwillingstürme (siehe unten) mit je 355 m Höhe.
355 Ahmed Abdul Rahim Al Attar Tower Dubai, V.A.E. 2005-2015 76   2018 eröffnete darin das Gevora Hotel mit 528 weiteren Zimmern sowie 32 Suiten.

 Next  Expo & Weltausstellungen

 Back  Schöne Burgen & Schlösser

 Oder  Längste Brücken der Welt

Wer findet die kuriosen Wahrheiten? Quiz-Rate-Spiele für 2 bis 99 Spieler!

Echt krass verrückte Fakten und kuriose Geschichten. Fragespiel & Ratequiz mit wahren GeschichtenHöchste Gebäude der Welt im Überblick + Echt krass verrückte Fakten Geschichte. Fragespiel & Ratequiz mit wahren Geschichten  Echt krasse Fakten und kuriose Geschichten. Fragespiel & Ratequiz mit wahren Geschichten

Höchste Gebäude der Welt + 34o weitere Listen finden Sie im Listenbuch Taschenhirn!

Höchste Gebäude der Welt (Wolkenkratzer) im Überblick. Wissen in Listen_Allgemeinbildung verbessern und lernen auf Taschenhirn.de

  • Kennen Sie weitere höchste Gebäude & Bauwerke, die wir hier vergessen haben?
  • Haben wir Fehler in dieser Liste gemacht? Inhaltliche oder grammatikalische?
  • Dann schreiben Sie uns bitte! Mit Ihrem Wissen wird Taschenhirn.de immer klüger. Danke!

Quellen der Liste „Höchste Gebäude & Wolkenkratzer der Welt“:

Architektur-Zeitschriften, Bücher der Statik, Fachmagazine über höchste Gebäude der Welt, Wikipedia und diverse Zeitschriftenartikel


Spiel 9inline mit 1-4 Freunden! Bring dein Wissen auf die Reihe!

Höchste Gebäude der Welt und andere hohen Türme und Bauwerke der Welt in einer Liste: Allgemeinbildung verbessern mit Taschenhirn.de

 Nächste Liste  Weltausstellungen

Autor

  • Robert Junker, Author von Wissensbüchern und Experte für Allgemeinwissen und Allgemeinbildung

    Robert Junker ist renommierter Buchautor, Verlagsgründer (Tusitala Verlag), Creative Director (Text) und Spezialist für breit gefächertes Allgemeinwissen. Er hat die Fähigkeit, fundierte Fakten auf den Punkt zu bringen, strukturiert zusammenzufassen und miteinander zu verknüpfen. Ob Geschichte, Geografie, Wissenschaft, Mensch und Natur, Literatur, Kunst, Musik, Sport oder Fußball - seine Expertise liegt darin, komplexe Informationen schnell zu erfassen, zu analysieren und auf unterschiedlichste Fragestellungen anzuwenden. Er lebt und arbeitet in Frankfurt am Main.

    Alle Beiträge ansehen