Pioniere & Premieren
Taschenhirn gibt’s auch als Buch bei Amazon + Verlag + iOS Quiz App
Mit Klick auf + finden Smartphone- und Tablet-User weitere Infos über große, technische Erfindungen in der Geschichte der Menschheit.
Erster, Erste, Erstes | Jahr | Ort | Technische Erfindungen |
---|---|---|---|
Airbag, serienmäßig | 1981 | Deutschland | Erstmals serienmäßig eingebaut wurde der Airbag in die Mercedes S-Klasse. 30 Jahre später entwickelte Volvo den ersten Fußgänger-Airbag in Serie. |
Airline | 1914 | USA, Florida | Die erste Fluggesellschaft, die von ihren Passagieren zum ersten Mal Geld verlangten, hieß St. Petersburg-Tampa Airboat Line. |
Atombombe | 1945 | Hiroshima (Japan) | Sie hieß „Little Boy“ und wurde vom US B-26 Bomber „Enola Gay“ am 6. August abgeworfen. Um 08.16 Uhr detonierte sie in ca. 580 Meter Höhe und tötete insg. etwa 140.000 Menschen. Die zweite Atombombe hatte den Namen „Fat Man“ und fiel aus dem Bomber „Bockscar“ am 9. August auf Nagasaki. |
Aufzug für Personen | 1857 | New York City | Am 23. März ging der von Elisha Graves Otis entwickelte und absturzsichere Fahrstuhl im Haughwout Store (Ecke Broadway/Broome Street) in Betrieb. Für 5 Stockwerke benötigte der dampfbetriebene Aufzug knapp eine Minute. |
Autobahn | 1913-1921 | Berlin | Die erste deutsche Autobahn (die man so nennen kann) war 20 km lang und hieß „Automobil-Verkehrs- und Übungsstraße“, kurz: AVUS. |
Autounfall | 1885 | Mannheim | Carl Benz fuhr seine Erfindung, de „Motorwagen Nr 1“ in einer seiner ersten Probefahrten gleich nach wenigen Metern gegen die Fabrikmauer. Er blieb zum Glück unverletzt. Seine Frau, Bertha Benz, dagegen war die bessere Autofahrerin, denn sie fuhr mit dem Wagen (und ihren Söhnen) bis nach Pforzheim und zurück. Unfallfrei. |
Briefkasten | 1794 | Frankreich | Ab 1810 in Bayern, ab 1824 auch in Preußen Briefkästen. |
Briefmarke, klebbare | 1840 | England | „Schwarze One-Penny“ mit dem Portrait der Königin Viktoria. |
Brutkasten (für Frühgeburten) | 1857 | Bordeaux | Es war ein doppelwandiges Zinkbecken, das in dem Hohlraum mit warmem Wasser gefüllt war. |
D-Mark | 1948 | Deutschland | Die D-Mark wurde am 21. Juni eingeführt und am 01.01.2002 durch den Euro ersetzt. |
Disneyland | 1955 | Anaheim (USA) | Wurde am 17. Juli in Kalifornien eröffnet. 1971 folgte „Disney World“ in Orlando/Florida. |
Deutsche Übersetzung der Bibel | 1534 | Deutschland | Martin Luther schrieb die erste komplette Übersetzung aus dem Lateinischen. |
Deutsche Eisenbahn (mit Dampflok) | 1835 | Nürnberg-Fürth | Die erste kommerzielle Bahnfahrt auf deutschen Gleisen fand am 7.12.1835 statt und brachte die Fahrgäste von Nürnberg nach Fürth (6 km in 9 Minuten). Gezogen wurde der Zug von der „Adler“, eine Lokomotive, die von Robert Stephenson gebaut und von William Wilson gefahren wurde. Rückblickend gehört die Dampflokomotive sicher zu den wichtigsten, technische Erfindungen in der Geschichte der Technik. |
Deutsche Fußballmeister | 1903 | VfB Leipzig | Im Endspiel gegen den DFC Prag gewann Leipzig 7 : 2. |
Deutsche Siedlung in USA | 1683 | bei Philadelphia | Mennoniten-Familien (aus Krefeld stammend) gründeten die Siedlung „Germantown“. |
Deutsche TV-Werbespot | 1956 | ARD | Am 5. November hieß es erstmals: „Persil, da weiß man, was man hat“. |
Deutsche Universität | 1348 | Prag | Gegründet von Karl IV. lehrte sie in vier Fakultäten (Jura, Theologie, Medizin, Sport). |
Deutscher im Weltraum | 1978 | All | Sigmund Jähn (1937-2019) war als DDR-Kosmonaut und Ulf Merbold (*1941) fünf Jahre später (1983) als erster bundesdeutscher Raumfahrer im Weltall. |
Dîner en Blanc – Dinner in Weiß | 1988 | Paris | François Pasquier hatte dieses Event im Juni 1988 ins Leben gerufen – aber eher zufällig, da er seine überfüllte private Grillparty in den nahegelegenen Bois de Boulogne verlegte. Heute kommen jedes Jahr im Juni weiß gekleidete Gäste an weiß dekorierten Tischen zusammen und essen gemeinsam zu Abend. Das Dinner in Weiß findet mittlerweile auch in vielen deutschen Städten wie Hannover oder Hamburg statt. |
Eiscafé | 1686 | Paris | Francesco Procopio, der italienische Koch des französischen Königs Ludwig XIV. eröffnete das wohl älteste und heute noch bestehende Kaffeehaus & Eiscafé der Welt. In Deutschland wurde das erste Speiseeis 1799 im Hamburger Alsterpavillon serviert. |
E-Mail nach Deutschland | 1984 | Karlsruhe | Die Amerikanerin Laura Breeden schrieb am 03. August die erste E-Mail nach Deutschland. Michael Rotert von der Uni Karlsruhe war der Empfänger. Ohne technische Entwicklungen wie diese ist unsere Welt heute nicht mehr vorstellbar. |
FKK Club | 1898 | Essen | Kurz darauf folgten ein FKK Club bei Hamburg (1903) und im Raum Berlin. |
Flug-gesellschaft der Welt | 1909 | Frankfurt | Am 16.11. wird die DELAG (Deutsche Luftschifffahrt-AG) gegründet. Erstes Luftschiff ist der Zeppelin LZ 7. Er beförderte zu seinem Jungfernflug am 19.06.1910 24 Passagiere. |
Foto | 1826 | Le Gras (F) | Der Franzose Joseph Nicéphore Nièpce hielt mit der Kamera den Blick aus seinem Arbeitszimmer bis heute fest. Seine Asphalt-Beschichtung härtete unter Lichteinwirkung aus. Entwickelt wurde das Foto mit Lavendel-Öl. Zählt zu den bedeutendsten technische Erfindungen der Welt. |
Wahlrecht für Frauen | 1893 | Neuseeland | Es folgten Finnland (1906), Australien (1908) und Norwegen (1913). In Deutschland ab 1918, in den USA ab 1920. |
Heiratsannonce | 1695 | London | Erschien von einem jungen Mann in einem britischen Handelsblatt. |
Hexen-verbrennung | 1272 | Toulouse | Letztes Opfer der Hexenverfolgung war Anna Schnidenwind († 1751 am Kaiserstuhl). |
Jugendherberge | 1884 | Riesengebirge | Wurde in Hohenelbe von Guido Rotter eröffnet. 1909 gründete der Lehrer Richard Schirrmann in Altena das erste Schullandheim. |
Kaiserschnitt | 1500 | Schweiz | Der Schweinekastrierer Jacob Nufer aus Siegershausen hatte auch bei seiner Frau Erfolg. |
Kartoffeln in Deutschland | 1618-1648 | Deutschland | Wurde gegen die Hungersnot im 30-jährigen Krieg als Nahrungsmittel eingeführt. |
Kindergarten in Deutschland | 1840 | Bad Blankenburg | Friedrich Wilhelm August Fröbel war eine berühmter deutscher Pädagoge, der auch Spiel- und Lernmaterialien entwickelte. |
Kindertages-stätte | 1907 | Rom | Maria Montessori errichtete in dem Stadtteil San Lorenzo das „Casa dei Bambini“. Ihr Unterricht war offener, die Kinder sollten ihre Aufgaben selbstständig lösen. Für arbeitstätige Mütter wohl eine der größte Erfindungen der Welt. |
Kontrollierte Kernfusion | 1991 | Culham (GB) | In der JET (Joint European Torus) Anlage dauerte die erste Kernfusion nur 2 Sekunden. |
Kernkraftwerk | 1951 | Arco (USA) | Ein KKW bei Moskau folgte 1954. Das erste in Europa wurde ab 1956 in GB genutzt. |
KFZ-Kennzeichen | 1893 | Frankreich | Die erste KFZ-Haftpflichtversicherung führte Norwegen 1912 ein. |
Kindergarten | 1837 | Thüringen | Wurde von Friedrich Fröbel in Blankenburg eröffnet. |
Kreuzwort-rätsel | 1913 | New York City | Am 21. Dezember erschien das von Arthur Wynne erfundene Rätsel erstmals in der Sonntagsausgabe der New York World. |
Landung auf Flugzeugträger | 1911 | Kreuzer Pennsylvana | Am 18. Januar gelingt dem US Pilot Eugene B. Ely die erste Fluglandung auf einem Schiff, die durch Seile gebremst wurde. Bereits am 11.11.1910 gelang ihm der erste Start von einem Schiff. |
Länderspiel der deutschen Fußball-National-Elf | 1908 | Basel | Gegner war am 5. April Gastgeber Schweiz, der bei strömenden Regen verdient mit 5:3 gewann. Die deutschen Torschützen waren 2 x Fritz Becker und 1 x Fritz Förderer. > Fußball in Deutschland |
Linksverkehr | 1835 | Groß-britannien | Da die meisten Kutscher mit der rechten Hand die Peitsche schwangen und dadurch Passanten verletzten, wurden sie in London auf die linke Straßenseite verlegt. |
Litfaßsäule | 1855 | Berlin | Der Buchdrucker Ernst Litfaß ließ sie als praktische Plakatsäule bauen und errichten. |
Lokomotive (Dampf) | 1804/ 1829 | Liverpool | 1829 fand das erste Lokomotiv-Wettrennen von Liverpool bis Manchester (Rennen von Rainhill). Die Gewinnerin hieß „Rocket“, was bei einer Höchstgeschwindigkeit von 47 km/h schmunzeln lässt. Gebaut wurde die Rakete von George Stephenson. Bereits 25 Jahre zuvor nahm die erste mit Dampf betriebene Lokomotive auf Schienen ihre Fahrt auf. Konstruiert hatte sie Richard Trevithick. Die Lokomotive gehört zu den wichtigsten, technische Erfindungen unserer Zeit. |
Lottozahlen im deutschen Fernsehen | 1965 | Frankfurt | Am 4. September fielen die ersten Zahlen vor einem Millionen-Publikum. Sie lauteten: 13, 19, 21, 25, 31, 37 mit der Zusatzzahl 8. Moderiert wurde die Ziehung von der ersten „Glücksfee“ Karin Dinslage. Spiel 77 folgte ab 1975. Und seit 1982 gibt es auch Mittwochslotto. |
Lottoziehung in Deutschland | 1955 | Frankfurt | Am 9. Oktober um 16 Uhr zog das Waisenkind Elvira Hahn unter Aufsicht des Notaren Walter Kuckuck die erste Zahl (damals noch per Hand) aus der Glastrommel: es war die 13. |
Mainzel-männchen | 1963 | Mainz | Wolf Gerlach zeichnete Anton, Berti, Conni, Det, Edi und Fritzchen zum Sendestart des ZDFs am 01. April 1963. |
Marseillaise | 1792 | Paris | Die spätere Nationalhymne Frankreichs (Text: Rouget de Lisle) wurde am 30. Juli von einem Freiwilligenbataillon aus Marseille beim Einmarsch in Paris gesungen. |
Nonstopflug um die Welt | 1986 | 1 x um die Erde | Am 14. Dezember starteten die US-Testpiloten Dick Ruten und Jeana Yeager in dem Flugzeug „Voyager“ die erste Erdumrundung ohne Auftanken oder Zwischenlandung. Der Flug dauerte etwas länger als 9 Stunden. |
Oktoberfest | 1810 | München | Erstmals ausgetragen zur Hochzeit von Kronprinz Ludwig mit Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen. Damals noch ohne lange Pinkelschlangen 🙂 |
Opfer eines Autounfalls | 1869 | Parsonstown (IRL) | Am 31. August wurde die irische Wissenschaftlerin Mary Ward aus einem mit Dampf angetriebenen Wagen geschleudert. |
Panzereinsatz | 1917 | Cambrai (F) | In einer Schlacht am 20. November haben ca. 400 britische Panzer die dt. Front überrollt. Panzer sind neben Stacheldraht eine der schlimmsten technische Erfindungen des Jahrhunderts. |
Parkuhren in Deutschland | 1954 | Duisburg | Damals nannte man Parkuhren noch „Parkographen“. |
Pauschalreise | 1841 | Leicester, GB | Mit einer Bahn-Gruppenfahrt für 570 Aktivisten (Alkoholgegner) die der Laienprediger Thomas Cook (1808-1892) organisierte, fing 1841 alles an. Diese Gruppenreise gilt als erste Pauschalreise in der Touristik-Geschichte. 1845 eröffnete er in Leicester das erste Reisebüro der Welt. Wenig später erfand er auch Reiseschecks und Hotelcoupons. |
Reisebüro in Deutschland | 1863 | Breslau | Die Brüder Louis und Carl Stangen gründeten das erste deutsche „Büro für Sonder- und Geschäftsreisen.“ 1905 wurde das Unternehmen von Hapag aufgekauft. |
Retortenbaby | 1978 | Oldham, GB | Die künstlich befruchtete Louise Brown kam am 25. Juli per Kaiserschnitt zur Welt. |
Rolltreppe | 1900 | Paris | War während der Pariser Weltausstellung aufgebaut. |
Rote Kreuz (IKRK) | 1863 | Schweiz | Der Schweizer Henry Dunant wurde vor der Gründung der Hilfsorganisation Augenzeuge einer Schlacht zwischen Österreichern und Franzosen bei Solferino. |
Schulpflicht in Deutschland | 1619 | Weimar | Der allgemeinen Schulpflicht folgten Hildesheim, Celle (1689) und Preußen (1717). Größte Erfindungen der Welt – aus Sicht aller Erwachsenen 🙂 |
Schwebebahn | 1901 | Wuppertal | Auf (oder besser: unter) der 13 km langen Strecke fährt die Bahn heute immer noch. |
Spielkonsole | 1972 | Los Angeles | In den 60er Jahren vom deutschstämmigen Ralph H. Baer entwickelt, kam die erste Video-Spielkonsole 1972 unter dem Namen „Magnavox Odyssey“ auf den Markt. Mit ihr konnten 28 Spiele mittels 12 Karten gespielt werden. Zusätzlich gab es Schablonen, die man als Spielfeld auf den Fernseher kleben musste. Startpreis: 100 US $. |
Straßenbahn (elektrisch) | 1881 | Berlin | Wurde – wie viele andere technische Erfindungen auch – von Werner von Siemens gebaut. |
Tankstelle | 1888 | Wiesloch | Bertha Benz (die Frau von Carl Benz) fuhr ohne das Wissen ihres Mannes mit ihren beiden Söhnen von Mannheim nach Pforzheim und tankte unterwegs in der Stadt-Apotheke von Wiesloch bei Heidelberg. Getankt wurde damals Leichtbenzin (Ligroin). |
Tagesschau | 1952 | Hamburg | Am 26. Dezember, pünktlich um 20 Uhr, flimmerte die erste Tagesschau über die Bildschirme. Sprecher Karl-Heinz Köpcke liest die Nachrichten von Journalist Martin Svoboda. |
Telegramm | 1844 | Washington | Morse verschickte das erste Telegramm am 24. Mai ins 100 km entfernte Baltimore. |
Eisenbahn der USA von Ost nach West | 1869 | NYC bis San Francisco | Die erste Bahnstrecke von der Ost- zur Westküste wurde in nur 7 Jahren von beiden Seiten aufeinander zugebaut. Man traf sich am 10. Mai bei Promontory Summit im US Staat Utah. Die Reisezeit verkürzte sich auf (nur) noch 6 Tage. |
Verkehrsampel, manuell | 1868 | London | Handbetriebener Wechsel der Gaslampen von Rot auf Grün; elektrische gab es ab 1926. |
Verkehrsampel, elektrisch | 1914 | Cleveland, USA | Am 5. August 1914 wurde in Cleveland, USA die 1. elektrische Ampel aufgestellt. Sie zeigte anfangs nur rotes und grünes Licht. Gelb kam erst 1920 dazu. Ab 1922 leitete die erste mechanische Ampel den deutschen Verkehr auf dem Stephansplatz in Hamburg. Die erste elektrische stand ab 1924 in Berlin auf dem Potsdamer Platz. Ohne technische Entwicklungen wie diese ist eine Verkehrsregulierung heute nicht mehr vorstellbar. |
Tiefseekabel von USA bis EU | 1858 | Cyrus W. Field | Der Dampfer „Niagara“ legte die Leitung nach Übersee, die nur einen Monat hielt. |
U-Bahn | 1863 | London | Die erste dampfbetriebene U-Bahn rumpelte am 10.01.1863 unter London durch. Die erste elektrische U-Bahn donnerte 30 Jahre später durch die Tube. |
Videospiel | 1958 | Upton, Long Island, USA | Das erste Videospiel der Welt hieß „Tennis for Two“. Die „Mutter aller Videospiele“ wurde vom US Physiker William Higinbotham im Forschungszentrum „Brookhaven National Laboratory (BNL)“ erfunden und programmiert. Das Spiel ist der Vorgänger zum Atari-Videospiel „Pong“, welches ab 1972 populär wurde. |
Zeppelin | 1900 | Manzeller Bucht | Am Abend des 2. Julis steigt der erste Zeppelin LZ1 in die Höhe. Der Erfinder Ferdinand Graf von Zeppelin ließ bis 1938 insgesamt 130 Starrluftschiffe bauen. Weitere technische Erfindungen finden Sie auf den vorherigen Seiten. |
> Helden & Pioniere
< Größte Erfindungen (ab 1900)
Größte technische Erfindungen finden Sie auch im Listenbuch
Quellen zur Liste „Technische Erfindungen der Geschichte“
Wissenschaftsmagazine, Bücher der technischen Geschichte, Wikipedia und andere diverse Webseiten